Produkttest

Zusammengebaut: LEGO Liebherr Bagger

Der massive Bagger von Liebherr ist das grösste Technic-Set von LEGO in diesem Jahr. Und er ist so was von würdig, diesen Titel zu tragen. Ich hab ihn zusammengebaut und bin hellauf begeistert.

Bereits im Januar dieses Jahres konnte ich den LEGO-Bagger an der Spielwarenmesse in Nürnberg bestaunen. LEGO zeigte zwar erst ein Vorführmodell und nicht die finale Version, doch eins war mir damals schon klar: Dieses Ding muss ich haben!

Bauen bis die Finger schmerzen

Kettenfahrwerk und Drehkreuz

Oberwagen und Ballastgewicht

Mit den restlichen 160 Seiten des ersten Buches baue ich den gesamten Oberwagen. Neben den weissen Verschalungsteilen und einem weiteren Smarthub, entsteht in diesem Schritt eine massive Konstruktion, welche dem Bagger seine nötige Grundstabilität verleiht. Als Vorbereitung für den nächsten Part befestige ich zudem zwei Zylinder. Diese bewegen später den Ausleger in vertikaler Richtung.

Ausleger und Stiel

Motor und Dekoration

Neuer Tag, neues Glück. Die mechanischen Bauten sind alle abgeschlossen. Es geht ab jetzt nur noch ums Aussehen und die Detailarbeiten. Der Oberwagen erhält einen Deckel. Darauf finden unter anderem die Auspuffanlage, Kühlventilatoren und Ölfässer ihren Platz.

Fahrerkabine und Treppe

Ich geh dann mal baggern

Bedient wird der Bagger nicht wie bei älteren Technic-Modellen mit einer Fernbedienung. Neu laufen alle ferngesteuerten LEGO-Sets über eine App auf dem Smartphone. Du hast daher viel mehr Möglichkeiten, dein Modell zu bedienen. Die Frage ist lediglich, ob du das auch noch in zehn Jahren kannst.

Die Steuerung ist simpel und intuitiv. In der Mitte hast du zwei Regler für die beiden Raupen und links und rechts stehen dir zwei Joysticks für die Bedienung des Baggerarms zur Verfügung. Du kannst auch mehrere Befehle gleichzeitig ausführen und so effizienter baggern. Den Dreh hast du schnell draussen. Nach ein paar Minuten kannst du ihn mit geschlossenen Augen bedienen.

Neben der oben gezeigten Bedienung gibt es noch eine interessante Alternative. Diese ist noch einfacher. Du hast dazu einen den Arm mit mehreren orangen Punkten in der App. In dem du mit deinem Finger diese Punkte verschiebst, bewegt sich der Ausleger dementsprechend.

Damit du siehst, wie der Liebherr R 9800 von LEGO in Aktion aussieht, habe ich dir ein kleines Demonstrations-Video gedreht. Low-Quali ich weiss. Aber soll ja nur zur Veranschaulichung dienen.

Mein Fazit

Schau doch mal in meinem Autorenprofil rein. Dort findest du weitere Inspiration rund um die Welt von LEGO.

72 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    LEGO Game Boy im Test: ein Traum für Nintendo-Nerds wie mich

    von Domagoj Belancic

  • Produkttest

    Lego UCS Venator: Nur eine leere Hülle?

    von Ramon Schneider

  • Produkttest

    Lego Rettungshelikopter: Das beste Technic-Set von 2022

    von Ramon Schneider