New Africa/Shutterstock
Ratgeber

Zimt ist nicht gleich Zimt: Warum du auf die richtige Sorte achten solltest

Anna Sandner
19.12.2024

Die Festtage stehen vor der Tür und allerorts riecht es nach dem Weihnachtsgewürz schlechthin: Zimt. Doch die aromatische Rinde ist mehr als ein Gewürz, sie kann auch deiner Gesundheit helfen. Die Wahl zwischen Cassia und Ceylon ist dabei entscheidend.

Zimtsterne, Spekulatius, Lebkuchen, Glühwein und Co. – um Weihnachten herum schmeckt einfach alles nach Zimt. Das kann für deine Gesundheit gut oder schlecht sein, je nachdem mit welcher Zimtart du es zu tun hast.

Antioxidantien und Blutzuckerkontrolle: Das bringt Zimt deiner Gesundheit

In der traditionellen Medizin gilt echter Zimt als Heilmittel für gynäkologische, Atemwegs- und Verdauungsbeschwerden. Und auch die moderne Wissenschaft erkennt das Gewürz zunehmend als wertvollen Gesundheitshelfer an.

Zimt besitzt außerdem entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die helfen können, chronische Entzündungen zu reduzieren und den Körper vor Zellschäden zu bewahren.

Titelbild: New Africa/Shutterstock

65 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Uuuuuu-Mami! So machst du Aromat selber

    von Simon Balissat

  • Ratgeber

    6 Tipps, wie du den Weihnachtsmarkt auch wirklich genießen kannst

    von Maike Schuldt-Jensen

  • Ratgeber

    Weihnachtsdeko entfernen: Mit diesen Hausmitteln klappt’s

    von Maike Schuldt-Jensen