Hintergrund

Zelten auf dem Bauernhof: Ist das noch Wildcamping?

Jeder, der schon einmal mit dem Zelt durch Skandinavien gereist ist, liebt es: das Jedermannsrecht. Es erlaubt dir, (fast) überall zu campen. Bislang ging das in Österreich nicht. Doch nun gibt es eine legale Alternative zum Wildcampen. Ich packe mein Zelt ein und probiere das Angebot aus.

Wenn Skandinavien das Mekka der Wildcamper:innen ist, ist Österreich ihr Finanzamt. Spontanität und Abenteuersinn werden hier in einem Netzwerk aus Campinggesetzen erstickt, der Urlaub gleicht einem Behördengang. Wer in Österreich außerhalb akribisch eingezäunter Campingplätze sein Zelt aufschlägt, bezahlt eine hohe Strafe (Wie das in der Schweiz und in Deutschland aussieht, liest du ganz unten im Text).

«Schau aufs Land»: Die Idee hinter der Plattform

Leonard Röser ist wie ich begeisterter Camper, Reisender und Gründer von «Schau aufs Land». Anstatt das mangelnde Angebot im eigenen Land zu beklagen, nutzt er vor ein paar Jahren seine Leidenschaft dazu, über reale Alternativen nachzudenken. «Die Nachfrage nach idyllischen, ruhigen und naturnahen Stellplätzen ist in den letzten Jahren stark gestiegen», erzählt er im Gespräch via Zoom.

Der Zeitpunkt hätte nicht besser gewählt sein können: «Corona hat dem Thema Reisen im eigenen Land natürlich großen Aufwind gebracht. Dementsprechend ist die Öffentlichkeit stark auf uns aufmerksam geworden», erzählt Leonard. Bis jetzt, im Sommer 2022, haben sie 10 000 App-Downloads zu verzeichnen – und von 2021 auf 2022 wurden 60 Prozent der Mitgliedschaften verlängert.

Das ganze Konzept funktioniere nur bei gegenseitiger Wertschätzung, sagt Leonard. Darum ist die wichtigste Anregung in Verhaltenskodex, sich bei den Gastgeberinnen und Gastgebern für den gratis Stellplatz erkenntlich zu zeigen. Wie, das bleibt dir selbst überlassen. Ein Besuch im Hofladen oder eine Futtermittelspende sind zwei beliebte Möglichkeiten. «Uns geht es nur darum, dass man irgendetwas zurückgibt.»

Dem Gründerteam geht es tatsächlich um mehr als um legales Wildcampen: Das Angebot soll nachhaltiges Reisen in der eigenen Region fördern und zugleich der Entfremdung von Mensch und Landwirtschaft entgegenwirken. «Wir wollen wieder mehr Menschen mit Bauern und Bäuerinnen in Kontakt bringen, den Austausch fördern und mehr Bewusstsein für den Wert einer nachhaltigen Landwirtschaft schaffen.»

Von der Theorie zur Praxis: Ich packe mein Zelt und fahre los

In der Theorie hat mich das Projekt überzeugt. Ich bin aber skeptisch, ob die vielen sozialen Konventionen und Verhaltensregeln meinen Aufenthalt verkomplizieren und meine Auffassung von Wildcamping zu sehr verbiegen. Ich werde Mitglied und probiere es aus.

Ein Abend über den Dächern Wiens

Bei Biohof Stich sind vor allem Leute aus Wien zu Gast, die abends die schöne Aussicht bei einer Flasche Wein genießen und vor Tagesanbruch das Grundstück wieder verlassen. Ein Pendler aus dem Burgenland komme dagegen jede Woche, um eine Nacht in seinem Kombi auf dem Feld der Familie zu verbringen.

Soziale Konventionen und Verhaltensregeln – ist das noch Wildcamping?

Gut, Skandinavien bleibt für mich weiterhin der unangefochtene Wildcamping-Sieger. Doch «Schau aufs Land» war für mich eine Erfahrung auf einer anderen Ebene. Darauf komme ich bestimmt in Zukunft zurück, wenn mich wieder die Sehnsucht nach Natur und Abenteuer packt. Diesem Gefühl ohne großem Planungsaufwand nachzugeben, ohne stundenlanges Fahren gen Norden: Das ist jetzt auch unweit meiner Wiener Stadtwohnung möglich. Ein Stück Freiheit, zum Greifen nahe.

Schweiz

Deutschland

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich liebe blumige Formulierungen und sinnbildliche Sprache. Kluge Metaphern sind mein Kryptonit, auch wenn es manchmal besser ist, einfach auf den Punkt zu kommen. Alle meine Texte werden von meinen Katzen redigiert: Das ist keine Metapher, sondern ich glaube «Vermenschlichung des Haustiers». Abseits des Schreibtisches gehe ich gerne wandern, musiziere am Lagerfeuer oder schleppe meinen müden Körper zum Sport oder manchmal auch auf eine Party. 


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Outdoor
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Heute ist alles besser! 7 Gründe, warum Familienferien mit dem Auto immer angenehmer werden

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    Mit dem Wasservelo auf den Spuren der Elfstedentocht

    von Siri Schubert

  • Hintergrund

    We love to lüft: die sehr deutsche und schweizerische Kunst, einen Raum zu lüften

    von Katherine Martin