
WWDC 2022: Apple stellt MacBook Air und MacBook Pro mit M2-Chip vor

Zum Auftakt seiner Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple mit dem M2 einen neuen Prozessor vorgestellt. Die ersten Geräte damit sind das MacBook Pro 13 und das komplett neu designte MacBook Air.
Beim M2 hat Apple nach eigenen Angaben weniger den Leistungszuwachs, sondern vor allem den Stromverbrauch im Blick gehabt. Die Vergleichszahlen sind schwer überprüfbar. Offenbar soll der M2 gegenüber einem aktuellen 12-Kern-Prozessor mit seinen acht Rechenkernen 87 Prozent der Leistung erreichen, aber dabei nur 25 Prozent der Energie verbrauchen.
Apple M2: Mehr Leistung, weniger Verbrauch
Der Apple M2 ist im 5-Nanometer-Verfahren gefertigt und verfügt über acht Rechenkerne. Vier davon sind für hohe Performance gedacht und vier auf Effizienz getrimmt. Seine 20 Milliarden Transistoren sollen 50 Prozent mehr Bandbreite als der M1 haben. Die 10-Core-GPU immerhin noch 25 Prozent mehr Leistung als die des M1 bringen. Bei der Neural Engine soll der Leistungszuwachs bei 40 Prozent liegen. Videobearbeitung soll um 38 Prozent schneller erfolgen.

MacBook Air mit M2
Das MacBook Air erhält mit dem M2 ein neues Design. Sein Unibody-Gehäuse aus Aluminium wird von allen Seiten flacher. Das Volumen soll gegenüber dem vorherigen MacBook Air um 20 Prozent schrumpfen. Trotzdem ist noch Platz für ein 13,6 Zoll großes Liquid Retina Display mit 500 Nits und einer Milliarde Farben.

Mit dem M2 kehrt auch der MagSafe-Anschluss zum Aufladen in das MacBook Air zurück. Dazu kommen noch zwei Thunderbolt-Anschlüsse in Form von USB-C-Buchsen. Die Webcam liefert eine Full-HD-Auflösung für Videocalls und soll doppelt so lichtempfindlich wie beim vorherigen Air sein. Drei Mikrofone und vier Lautsprecher sowie Touch ID runden die Ausstattung ab.
Der Akku soll für 18 Stunden Videowiedergabe ausreichen.

Die unverbindliche Preisempfehlung für das MacBook Air mit M2 startet bei 1499 Euro oder 1339 Franken.
MacBook Pro 13 mit M2
Das 13 Zoll große MacBook Pro bietet Apple ab sofort auch mit dem M2 an. Am Design oder der Ausstattung ändert sich sonst nichts. Im Gegensatz zum MacBook Air verfügt das Pro über Lüfter, und ist damit nicht immer geräuschlos. Die Akkulaufzeit soll bei 20 Stunden Videowiedergabe liegen. Die unverbindliche Preisempfehlung startet bei 1599 Euro oder 1449 Franken.


Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de.