Hintergrund

Wohl genährt: der Haarmasken-Guide

Haarmasken sind Retter in der Not. Richtig angewendet kann deine Haarpracht mit ihnen auch langfristig glänzen. Wir verraten dir alles, was du zu diesem Thema wissen musst.

Es gibt viele Dinge, die deiner Mähne einen K.O.-Schlag verpassen können: Trockene Heizungsluft, ein entspannter Strandurlaub, aggressive Blondierungsversuche, heisse Eisen und und und. Um die Haare aber wieder auf Kurs zu bringen, setzen die meisten auf ein und dasselbe Lösungswort: die Haarmaske. Sie ist die perfekte Intensiv-Pflege für daheim und betreibt Schadensbegrenzung in Rekordschnelle.

Oft wird der Begriff der Haarmaske auch synonym mit dem der Haarkur verwendet. Es gibt aber auch Haarkuren, die sich nicht mit Masken gleichsetzen lassen, auch wenn beide dem gleichen Zweck dienen: nämlich das Haar in kurzer Zeit wieder auf Trab zu bringen. Hierbei handelt es sich dann meist um Tinkturen oder Kapseln, die über einen eingeschränkten Anwendungszeitraum hinweg eingenommen respektive aufgetragen werden. Diese stehen hier nicht im Fokus. Wir beschäftigen uns mit den «traditionellen» Haarmasken, die es sich in deiner Dusche bequem machen dürfen und die dir jederzeit in haarigen Krisensituationen zur Seite stehen.

So wendest du Haarmasken richtig an

Dein Haar kannst du entweder erst, wenn es nötig ist SOS-mässig mit einer Maske behandeln oder aber du beugst Bad-Hair-Days sowie Schäden präventiv vor, in dem du auf eine regelmässige Anwendung setzt. Mehr als einmal pro Woche solltest du sie aber nicht auftragen, da deine Haare ansonsten überpflegt werden und so an Volumen verlieren können. Ausserdem käme deine Talgproduktion auf Hochtouren, wodurch deine Haare schneller fettig werden.

Gib einfach eine etwa wallnussgrosse Menge in deine handtuchtrockenen Längen sowie Spitzen und massiere das Produkt gut ein. Bei längeren Haaren kannst du ruhig auch etwas mehr verwenden. Die Einwirkzeit fällt von Produkt zu Produkt unterschiedlich aus. Nach deren Ablauf einfach gründlich rauswaschen.

Tipp: Wer die Wirkung der Maske noch etwas intensivieren möchte, der kann sich während der Einwirkzeit ein warmes Handtuch um die Haare wickeln.

Was braucht dein Haar eigentlich?

Die Bedürfnisse unserer Haare unterscheiden sich genauso wie die unserer Haut und oft hat man sogar mehr als nur einen Anspruch. Ich persönlich bin genau aus diesem Grund im Besitz von mehreren Masken und versuche auch, nicht jedes Mal die gleiche zu benutzen, sondern etwas Abwechslung in meine Haarroutine zu bringen.

Generell lassen sich Haarbedürfnisse grob in die folgenden fünf Unterkategorien aufteilen:

Schutz vor Hitzestyling und Koloration

Falls du deine Haare häufig färbst und stylingtechnisch immer wieder Glätteisen, Lockenstab und Co. aussetzt, dann solltest du zu einem Produkt greifen, das dein überstrapaziertes Haar von innen wieder kräftigt und vor Hitzeschäden, sowie vor dem vorzeitigen Ausbleichen der Haarfarbe schützt.

Schwarzkopf Gliss Kur Fiber Therapy Struktur Reparatur (300 ml)
Haarmaske

Schwarzkopf Gliss Kur Fiber Therapy Struktur Reparatur

300 ml

Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit

Falls es deinem Haar in erster Linie an Feuchtigkeit mangelt, kann sich das Bändigen der Mähne extrem schwer gestalten. In diesem Fall greifst du am besten zu einer Maske, die dein sprödes Haar mit reichhaltigen Ölen, Nährstoffen und Feuchtigkeit ummantelt und tiefenwirksam wiederbelebt.

Glanz

Für stumpfes und mattes Haar kann oftmals eine Kombination aus Nährstoffmangel, exzessivem Styling mit heissen Eisen oder Produkten sowie eine offene, aufgeraute Schuppenschicht verantwortlich sein. Die richtige Maske kann Letztere wieder schliessen und so dafür sorgen, dass das Licht vom Haar wieder schön reflektiert werden kann. So entsteht der Anschein von Glanz und mehr Dimension.

L'Oréal Paris Geranium Radiance Remedy (200 ml)
Haarmaske

L'Oréal Paris Geranium Radiance Remedy

200 ml

Volumen

Haar, das eher von feiner Natur ist, sieht schnell platt aus. Wenn dann noch die ersten Anzeichen für Haarausfall dazu kommen, wird die Sache mit dem Volumen kritisch. Daher sind Masken zu empfehlen, die neuen Haarwuchs fördern, so die Mähne verdichten und gleichzeitig wieder Sprungkraft sowie Leichtigkeit hineinzaubern.

Kérastase Densifique Masque Densité (200 ml)
Haarmaske
CHF41.45 CHF207.25/1l

Kérastase Densifique Masque Densité

200 ml

Blondiertes Haare

Der Prozess des Aufhellens kann deinem Haar den letzten Funken Lebenskraft aussaugen. Du solltest daher auf eine Maske setzen, die speziell für blondiertes Haar entwickelt wurde. Diese kann nämlich dabei helfen, gelbe Farbeinschläge auszumerzen und es gleichzeitig mit viel Feuchtigkeit und einer extra Portion Pflegestoffen wieder reanimieren.

Zu allen Haarmasken und -kuren

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

1 Kommentar

Avatar
later