Shutterstock/Olezzo
Ratgeber

Wohin mit all dem Laub? Hier sind 5 Ideen

Das sind doch nur welke Blätter – von wegen! Laub steckt voller Potenzial. Nach diesen fünf Tipps könntest du das letzte Mal heruntergefallene Blätter entsorgt haben.

Was rufen Blätter, die sich wagemutig von den Bäumen stürzen? «You only leaf once!» oder auf Deutsch: «Man laubt nur einmal!» Miserable Wortspiele, ich weiss. Doch auf den ersten Blick scheint das Schicksal von heruntergefallenen Blättern tatsächlich besiegelt: Sie werden zu Laub und verrotten, unbeachtet und verstreut auf dem Boden.

Mit Ver… laub: Was für eine Verschwendung! Laub ist zu Höherem bestimmt und ein wahres Multitalent. Hier sind fünf Möglichkeiten, wie du es in deinem Garten clever weiterverwenden kannst:

3. Stelle Kompost her

Welke Blätter kannst du auch für deinen Kompost gebrauchen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Variante eins: Du mischst alles Mögliche wie Hölzer, Rasenschnitt, Küchenabfälle und Blattwerk. Dieser Kompost braucht etwa ein Jahr, um sich komplett umzusetzen. Variante zwei: Du erstellst einen reinen Laubkompost, der sich im besten Fall bereits nach rund einem halben Jahr umgesetzt haben sollte.

Kleiner Tipp: Um grosse Mengen Laub für deinen Kompost einzusammeln, verwendest du am besten einen Rasenmäher. Dieser zerkleinert die Blätter auch gleich, wodurch sie sich rascher zersetzen. Danach solltest du den Kompost feucht halten, mit Grünschnitt anreichern und regelmässig wenden. So herrschen optimale Bedingungen für die Mikroorganismen.

4. Leg dir einen Speicher an

Kommst du mit der Laubverwertung nicht mehr nach und die Blätter stehen dir bis zum Hals? Dann stell dir einen Laubsack in den Garten oder bau dir einen Korb aus Maschendraht, indem du den Anfang und das Ende mit Blumendraht zusammenbindest. Darin kannst du überschüssiges Laub aufbewahren.

5. Schaffe ein neues Zuhause

Hast du keinen Bock, das Laub einzusammeln? Umso besser. Denn liegengelassene Blätterhaufen bieten Tieren wie Mäusen, Igeln oder auch Insekten einen isolierenden Unterschlupf zum Überwintern. Damit du von Schädlingen verschont bleibst, solltest du Laubhaufen jedoch nicht in der Nähe von empfindlichen Pflanzen anlegen.

Und falls du vor lauter harter Gartenarbeit Ur...laub eine kurze Auszeit brauchst: Ein Sprung in einen Laubhaufen kann helfen.

Titelbild: Shutterstock/Olezzo

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich liebe alles, was vier Beine oder Wurzeln hat – besonders meine Tierheimkatzen Jasper und Joy sowie meine Sukkulenten-Sammlung. Am liebsten pirsche ich auf Reportagen mit Polizeihunden und Katzencoiffeurinnen umher oder lasse in Gartenbrockis und Japangärten einfühlsame Geschichten gedeihen. 


Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Gift in gekauften Erdbeeren: Bau einfach selbst welche an

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Weg mit dem Plastik im Garten

    von Carolin Teufelberger

  • Ratgeber

    Resten richtig verwerten: So geht Kompostieren

    von Raphael Knecht