Umbro
Hintergrund

Wie Umbro auch abseits vom Fussballplatz wieder punktet

Laura Scholz
9.4.2024

Es ist höchste Zeit, einen weiteren Nostalgie-Brand in dein Herz zu lassen. Denn Fussball-Native Umbro hat auf Hochtouren an seinem Image geschraubt. Mit Erfolg.

Kaum ein Fashion-Brand-Comeback, das nicht mindestens mithilfe einer kleinen Welle Nostalgie zurück ins Jetzt gespült wird. Von Diesel über Stüssy bis kürzlich Carhartt – Streetwear wird heute am liebsten getragen, wenn ein Hauch Wehmut an den Fasern haftet. Eine Erkenntnis, die man sich auch im Hause Umbro zu Herzen genommen hat.

Wenn du alt genug bist, erinnerst du dich noch an Umbros ersten erfolgreichen Ausflug raus aus der strikt dem Fussball gewidmeten Welt. Die doppelte Raute schaffte es damals weg von Trikots auf dem Bolzplatz und rauf auf Shorts, Sweatshirts und Trainingsjacken auf den Strassen. Jahrzehnte ist das inzwischen her und um den britischen Brand war es danach lange ruhig. Man besann sich fachmännisch auf das, wofür man die Marke 1924 in Cheadle, Greater Manchester, gegründet hatte: Sportbekleidung. Selbige bezeichnen Fashion Victims weltweit seit einigen Jahren liebevoll als Athleisure Wear und zweckentfremden sie wieder schamlos für ihre sportlich-lässigen Alltagslooks.

  • News & Trends

    Mode-Wörter: Blokecore ist die neueste Symbiose aus Sport und Mode

    von Laura Scholz

Blöd, wer da nicht auf den Trend-Wagen aufspringt und durch spannende Kooperationen auf sich aufmerksam macht. Ich sage nur Supreme × Louis Vuitton, The North Face × Gucci oder Arc’teryx × Jil Sander. Auch Umbro ist fleissig am Kollaborieren und ebnet sich so nach und nach selbst den Weg zurück in den Club der coolen Streetwear Labels.

So spannte man etwa 2017 mit dem italienischen Luxus-Brand Off-White zusammen. Im selben Jahr brachte der deutsch-kroatische Rapper Rin Merchandise mit auf seine Tour, das verdächtig nach Umbro aussah. 2023 wurde mit Lazy Oaf und dem legendären Boiler Room kooperiert, ins Jahr 2024 startete man mit einer Zusammenarbeit mit Palace.

Durchatmen nicht vergessen, ich sag's ja – es wird fleissig am Image gewerkelt. So fleissig, dass wir vermutlich gerade den Peak erleben. Der spiegelt sich in Umbros aktuellem Geniestreich wider, der von Slam Jam kuratierten «Penalty Culture»-Kollektion, dessen zweiter Drop Anfang April erschienen ist.

Instagram @umbro
Instagram @umbro
Instagram @umbro
Instagram @umbro
Instagram @umbro
Instagram @umbro
Instagram @umbro
Instagram @umbro

Trainingshosen, Bucket Hats, Duster Coats, Fanschals: «Penalty Culture» enthält so ziemlich alles, was das Blokecore-Herz begehrt. Und das in zartem Flieder, mutigem Rot oder zeitlosem Beige und Schwarz.

Ja, Umbro hat verstanden, was wir wollen. Und obwohl die Kollektion leider nicht bei Galaxus erhältlich ist (sondern hier), haben auch wir Teile im Sortiment, die Umbros kultigen Vibe transportieren. Scrollen lohnt sich – oder du wirfst einen Blick auf meine Produkt-Top-Five:

Umbro Gio Goi Oberteil Über Den Kopf (XXL)
Jacke

Umbro Gio Goi Oberteil Über Den Kopf

XXL

Titelbild: Umbro

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Immer zu haben für gute Hits, noch bessere Trips und klirrende Drinks.


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Das virale weisse T-Shirt aus «The Bear» – plus unsere Alternativen

    von Laura Scholz

  • Hintergrund

    Wie eine Olympiasiegerin Farbe in die Sportbekleidung brachte

    von Siri Schubert

  • Hintergrund

    Mode-Wörter: Was ist eigentlich ein Henley Shirt?

    von Laura Scholz

3 Kommentare

Avatar
later