

Wie entsorge ich einen Weihnachtsbaum?
Bald ist Weihnachten und in fast jeder Wohnung beziehungsweise jedem Haus steht ein Weihnachtsbaum. Ein künstliches Modell stellt man einfach in den Keller. Bei einem echten Baum bist du schon mehr gefordert. Wir zeigen dir acht Varianten, wie du das grüne, mittlerweile vertrocknete Monstrum loswirst.
1. Die offizielle Variante
Aber Achtung: In allen Kantonen ist es strikt untersagt, den Weihnachtsbaum einfach im Wald zu deponieren. Diese Ordnungswidrigkeit wird mit einer Busse bestraft, wenn man erwischt wird. Grund dafür ist, dass viele Bäume mit Chemikalien behandelt wurden und oft nicht aus dem Wald, sondern aus Plantagen-Anbauten stammen.
2. Die feurige Variante
3. Die nachhaltige Variante
Die kleinen Weihnachtsbäume, die in einem Topf gekauft werden, kannst du einfach entschmücken und in der Wohnung beziehungsweise auf dem Balkon hinstellen. So sind sie auch für das kommende Jahr schnell wieder griffbereit. Die Gartenfreunde unter uns setzen den Baum einfach im Garten aus. Nächste Weihnachten schmückst du diesen Baum dann mit stimmungsvollen Adventslichtern.
4. Die kreative Variante
Für die kreativen unter uns: Aus dem Baumstamm lassen sich auch kleine Finnenkerzen, Kerzenständer oder Dekoartikel aus Holz herstellen. Wenn ihr schon selber etwas Schönes umgesetzt habt, könnt ihr uns gerne ein Foto zukommen lassen, dann ergänzen wir es hier. Vielleicht inspiriert das den einen oder anderen Leser.
5. Die zerstörerische Variante
Lass deiner Wut freien Lauf! Mit Kettensäge, Beil oder Häcksler machst du so im Handumdrehen Kleinholz aus dem Baum. Das Kleinholz kannst du nach einjähriger Trocknungszeit als Feuerholz verwenden. Alternativ deckst du zum Schutz vor der Kälte die Gartenbeete mit den Ästen ab oder kompostierst es nach dem Häckseln.
6. Die verwertbare Variante
7. Die unfreundliche Variante
Ärgert dich dein Nachbar schon seit längerem oder suchst du nach einer Idee für einen neuen Streich? Dann los, Baum über die Hecke oder das Balkongeländer schmeissen und entsorgt ist das Ding. Du musst dir einfach über die Konsequenzen im Klaren sein, da übernehmen wir mit unserem Vorschlag natürlich keine Verantwortung oder Haftung.
8. Die schwedische Variante
Köchin. Putzfrau. Polizistin. Krankenschwester. Entertainer. Motivator. Autorin. Erzählerin. Beraterin. Organisatorin. Chauffeur. Anwältin. Richterin. .… also einfach gesagt Mami von zwei Töchtern und somit nicht nur (Content) Manager im Beruf, sondern auch im Privatleben.
Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.
Alle anzeigen

