
Hintergrund
Einmal wie Daniel Düsentrieb sein: Wenn Kinder erfinderisch werden
von Michael Restin
Der Traffic auf digitec und Galaxus ist nicht immer gleich hoch. Das hängt vom Wochentag, von der Tageszeit und anscheinend auch davon ab, was sonst im Leben und im TV läuft.
Es gibt immer wieder Ereignisse, auf die sich der Blick der Welt richtet: Sportevents, Preisverleihungen oder auch Wahlen. Geballte Aufmerksamkeit von Millionen, wenn nicht Milliarden von Menschen. Live, im Fernsehen, in der Bar mit Freunden wird mitgefiebert und kommentiert. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass in diesem Moment das Interesse an anderen Dingen schwindet. An Dingen wie den Onlineshops von digitec und Galaxus. Stimmt das tatsächlich oder sind wir durch die mediale Dauerberieselung multitaskingfähig geworden? Gibt’s auch Ereignisse, die die Besucherzahlen auf unseren Plattformen in die Höhe schnellen lassen?
Pornhub gibt jährlich unglaublich detaillierte Statistiken heraus. Unter anderem, wie sich das Weltgeschehen auf den Traffic auf der Pornowebsite auswirkt. Beim Durchschauen stach mir ein Detail besonders ins Auge: Während des Wimbledon Finales der Männer sanken die Besucherzahlen in der Schweiz um 5 Prozent im Vergleich zu einem normalen Tag. Anstatt Hand anzulegen, haben wir Schweizer uns lieber die Vorhand von King Roger angesehen. War die so packend, dass auch niemand mehr online geshoppt hat? Um das herauszufinden, habe ich mir einen unserer Datenanalysten geschnappt und den Traffic am Tag des Events mit dem Traffic am selben Wochentag innerhalb eines Jahres verglichen. Und zwar über alle Sprachen hinweg.
Wimbledon Finale Männer, 14. Juli 2019
Die Community war tatsächlich auf beiden Portalen während des Wimbledon Finales der Männer (rot markiert) weniger aktiv als an einem üblichen Sonntag. Auf Galaxus ist um 15 Uhr ein klarer Einbruch der Zahlen zu sehen. Waren sie vorher überdurchschnittlich, liegen sie ab Beginn des Matches 7 Prozent unter Normalwert. Auch die digitec-Community sitzt gebannt vor dem Fernseher, auch wenn die Kurve nicht ganz so steil sinkt wie bei Galaxus.
Lauberhornabfahrt, 18. Januar 2020
Die Galaxus-Community scheint generell sehr sportinteressiert zu sein. Auch während der Lauberhornabfahrt ist nix mit Multitasking. Nach dem Skirennen steigt die Kurve wieder kontinuierlich, sodass der Traffic um 16 Uhr 7 Prozent über dem Durchschnitt liegt. Bei digitec zeichnet sich ein ähnliches Bild wie schon beim Wimbledon-Finale: Interesse ist da, aber weniger als bei der Galaxus-Community.
Champions League Finale, 1. Juni 2019
Eine Ausnahme bei den Sportevents stellt das Champions League Finale dar. Nicht nur verhält sich die Kurve bei digitec und Galaxus fast identisch, sondern der Traffic ist auch überdurchschnittlich. Die naheliegendste Erklärung: Das Finale läuft am Samstagabend. Statt mit ein paar Bier intus um die Häuser zu ziehen, bleibt ihr lieber zu Hause und schaut euch das Spiel an. Da das Spiel nicht über 90 Minuten einem Thriller gleicht, schaut ihr ab und zu, was so auf digitec respektive Galaxus läuft.
Schweizer Nationalfeiertag, 1. August 2019
Eine grosse Mehrheit von uns Schweizern legt die Arbeit an diesem Tag nieder. Das zeigt sich unter anderem am Schlafverhalten. Ihr seid länger wach und dementsprechend länger auf unseren Portalen unterwegs. Auf digitec erreicht der Traffic um 2 Uhr morgens seinen Zenit mit 117 Prozent über dem Durchschnitt eines üblichen Donnerstags. Abends seid ihr unterwegs und zieht euch die ganzen Böller rein. Sobald ihr die Freude daran verloren habt, geht’s zurück nach Hause an den Laptop. Oder ihr beginnt schon unterwegs auf dem Handy. Wie dem auch sei, ab 22 Uhr steigt der Traffic wieder.
Oscarverleihung, 22. Februar 2020
«And the oscar goes to… Bong Joon-ho.» Der Film Parasite hat dieses Jahr abgeräumt und als erste nicht-englischsprachige Produktion überhaupt einen Oscar in der Kategorie «Bester Film» erhalten. Das hat euch an die Glotze gefesselt. Und wenn man schon einmal wach ist, dann werft ihr auch noch einen Blick in eure liebsten Onlineshops. 11 Prozent mehr Traffic auf digitec und sogar 18 Prozent auf Galaxus verzeichnen wir um 4 Uhr morgens. Dafür bricht der Traffic am Vormittag leicht ein. Da hat wohl jemand flexible Arbeitszeiten oder gar frei genommen.
Apple Keynote, 10. September 2019
Kaum überraschend schlägt sich dieses Event vor allem auf digitec nieder. Als alte Kenner wisst ihr: Im September ist es Zeit für neue iPhones und das wollt ihr euch nicht entgehen lassen. In dem Moment, als Tim Cook die Bühne betritt, ist der Traffic auf digitec unterdurchschnittlich. Bald geht er aber wieder nach oben und erreicht um 21 Uhr seinen Höchststand. Wahrscheinlich, weil ihr nachschauen wollt, ob’s bei uns im Shop schon was Neues zum Vorbestellen gibt.
Frauenstreik, 14. Juni 2019
Spätestens diese Grafik ist der Beweis dafür, dass die digitec-Community von Männern dominiert wird. Der Frauenstreik schlägt auf Galaxus höhere Wellen und dadurch tiefere Kurven. Anscheinend haben einige von euch die Arbeit niedergelegt und waren auf den Strassen von Zürich, Bern, Basel etc. im Zeichen der Gleichstellung unterwegs. Fairerweise ist zu betonen, dass der Traffic ab 15 Uhr auch auf digitec unter den Durchschnitt fällt. Mit über 500 000 Teilnehmenden gilt der Frauenstreik als grösste politische Aktion seit dem Generalstreik 1918. Kein Wunder also, dass das Auswirkungen auf beide Portale hat.
Veranstaltungen im Offline-Leben haben durchaus einen Einfluss auf unser Online-Verhalten. Sport, Politik, Unterhaltungsindustrie und Wirtschaft stossen auf flächendeckendes Interesse, wofür der mit Windeln und LEGO gefüllte virtuelle Warenkorb gerne auch ein bisschen später zur Kasse getragen wird. Welche Events ziehen dich komplett in ihren Bann?
Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.