
Weingenuss zu Hause – Wein und Essen richtig kombinieren
Rotwein
Grundsätzlich serviert man zu rotem Fleisch Rotwein. Lammfleisch und Pilzsaucen werden am besten mit einem Pinot Noir kombiniert. Zum Malbec passen vor allem Rindfleisch- und Kartoffelspeisen, wie Hamburger, Steaks oder "Gschwellti".
Weisswein
Wird Geflügel oder Hummer serviert, so sollte man eine gute Flasche Chardonnay auftischen. Wer lieber leichten, trockenen Weisswein mag, kann zum Gemüse, Fisch und Reis ein Gläschen Sauvignon Blanc trinken. Zu süssen Speisen trinkt man idealerweise auch süssen Wein (Riesling oder Moscato), ansonsten wirkt der Wein bitter.
Rosé
Rosé, Oeil de Perdrix, Roséwein... der Sommerwein trägt viele Namen. Rosé trinkt man am liebsten zu leichten Gerichten, wie Fisch und Meeresfrüchten, Geflügel und Waldbeeren. Rosé passt ausserdem ausgezeichnet zur Käseplatte.
Schaumwein
Champagner oder Prosecco werden in der Regel gerne an Apéros getrunken. Dazu kann man Käse, Lachs, Nüsse geniessen. Wusstest du, dass Champagner hervorragend zu Fast-Food passt? Klingt widersprüchlich, verträgt sich aber gut! Trinke ihn zum mit Bacon und Ei überbackenen Hot-Dog oder ganz einfach zu Popcorn. Ansonsten schmecken Schaumweine sehr gut zu Dim-Sum (frittierte oder gedämpfte Chinesische Teigtaschen mit diversen Füllungen).
Weingläsersets
Praktisch, abgestimmt und preisgünstig: Weingläsersets haben viele Vorteile.
Vor und nach der Weindegustation
Wichtig, bevor Wein eingeschenkt wird, sollte man vor allem Rotweine etwas "atmen" lassen. Dazu verwendet man am besten einen Dekanter. Achte auch unbedingt auf die Temperatur, ist dein Chardonnay kühl genug? Hat dein Malbec Zimmertemperatur? Weinklimaschränke verschaffen hier Hilfe und sorgen ausserdem für ein gleichbleibendes Klima, damit deine Lieblingsflaschen optimal gelagert werden und länger geniessbar bleiben.