
Hintergrund
Was ist eigentlich Argyle?
von Vanessa Kim
Bag.. was? In der Serie «Was ist eigentlich?» erkläre ich dir Modebegriffe, von denen du bestimmt schon mal gehört hast, aber nicht weisst, was sie eigentlich bedeuten.
Sobald mich jemand irritiert anschaut, wenn ich über die neuesten Modetrends fachsimple, ist es wieder Zeit für «Was ist eigentlich?». In dieser Serie erkläre ich dir Fashion-Glossar, das du zwar nicht zwingend kennen musst, mit dem du aber bei jedem Modeinteressierten oder beim Small Talk punktest. In der vierten Folge geht's um: Baguette.
Eine Baguette Bag ist nichts anderes, als eine längliche Abendtasche mit Schulterhenkeln. Diese sind so kurz, dass der Beutel wie das französische Stangenbrot gerade noch knapp unter den Arm passt. Die Baguette auf dem Teaserbild wurde mit einem goldenen Kettenhenkel aufgehübscht.
Das italienische Modehaus Fendi lancierte 1997 die erste Baguette und legte damit den Grundstein für diesen Modebegriff. Hierfür liess sich die Designerin Silvia Venturini Fendi tatsächlich von einem Parisette inspirieren respektive der nonchalanten Art der Französinnen, dieses unter dem Arm zu tragen. Damals hatte noch niemand damit gerechnet, dass diese Tasche die Neunziger prägen wird. Ihren grossen Durchbruch feierte sie mit Gastauftritten in der dritten Staffel der Erfolgsserie «Sex and The City».
This is not a bag, it’s a Baguette!
Angeblich war die Baguette die erste Designertasche überhaupt an besagtem TV-Set und sollte nicht die Letzte sein. Luxushäuser erkannten das Potenzial der Serie und wollten ab sofort ein Teil davon sein. Im Zuge des Fashion-Hypes rund um die Neunziger verwundert es nicht, dass die Tasche gerade ihr Comeback feiert. Wer Glück hat, hat wie die Influencerin und Autorin Lucy Williams eine Baguette in ihrem Schrank gebunkert.
Wenn du künftig keine weiteren Modebegriffe verpassen willst, folge mir mit einem Klick auf den Button bei meinem Autorenprofil.
Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt.