Hintergrund

Was ist eigentlich Argyle?

Vanessa Kim
30.9.2019

Argy... was? In der Serie «Was ist eigentlich?» erkläre ich dir Modebegriffe, von denen du bestimmt schon mal gehört hast, aber nicht weisst, was sie eigentlich bedeuten.

Sobald mich jemand irritiert anschaut, wenn ich über die neuesten Modetrends fachsimple, ist es wieder Zeit für «Was ist eigentlich?». In dieser Serie erkläre ich dir Fashion-Glossar, das du zwar nicht zwingend kennen musst, mit dem du aber bei jedem Modeinteressierten oder beim Small Talk punktest. In der dritten Folge geht's um: Argyle.

Bei Argyle handelt es sich um das biedere Rautenmuster, das du eventuell noch von Pullundern & Co. kennst. Diesen Herbst feiert das Rhomben-Sujet ein Comeback. Der Agyle-Sweater löst sogar die lange gefeierten Norwegerpullis ab. Diese kannst du zumindest diese Saison getrost im Mottenschrank verstauen. Ich vergesse nie, wie mir meine Grossmutter vor 25 Jahren einen schwarzen Cardigan mit farbigen Rauten geschenkt hat, weil er ihr gefiel. Mir hingegen nicht. Da sie aber immer das letzte Wort hat, kaufte sie ihn mir trotzdem. Grosi zuliebe habe ich die kratzige Strickjacke einmal angezogen. Danach wanderte das Stück direkt in ihren Kleiderschrank. Heute denke ich wehmütig daran zurück. Ich hätte zig Ideen, wie ich das It-Piece stylen würde. Designerin Victoria Beckham und das Modelabel Preen by Thornton Bregazzi haben mich mit ihrer aktuellen Kollektion inspiriert.

Bünzli

Das Rautenmuster ist zurück. Egal, ob als Textil-Print... Bild: @preenbythorntonbregazzi
Das Rautenmuster ist zurück. Egal, ob als Textil-Print... Bild: @preenbythorntonbregazzi
...oder als kuscheliger Wollpullover. Bild: @victoriabeckham
...oder als kuscheliger Wollpullover. Bild: @victoriabeckham

Das Styling macht den Unterschied, denn nur richtig kombiniert, sehen die Spiesser-Stücke cool aus. Das ist auch der Grund dafür, warum Ugly Dad Sneaker, Norwegerpullover, Pullunder und Co. an unseren Vätern immer so bieder aussehen. Für die richtige Kombi brauchst du nur etwas Fingerspitzengefühl und Mut. Paare das Muster zum Beispiel mit Animal-Prints oder Denim-Culottes. Du kannst aber auch auf Dekonstruktion setzen, wie auf zwei ineinander verwobene Pullover oder asymmetrische Schnitte. Wenn du trotzdem lieber auf zeitlose Basics setzt, sorgst du mit Accessoires wie derbe Lackstiefel, eine Micro-Bag oder XL-Ohrringe für den richtigen Dreh.

Wenn du künftig keine weiteren Modebegriffe verpassen willst, folge mir mit einem Klick auf den Button bei meinem Autorenprofil.

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt. 


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Was ist eigentlich Teddy?

    von Vanessa Kim

  • Hintergrund

    Pünktlich zum Herbstbeginn liefere ich dir Trenchcoat-Fakten – und Shoppinginspiration

    von Laura Scholz

  • Hintergrund

    Mode-Wörter: Was bedeutet eigentlich Anorak?

    von Laura Scholz

Kommentare

Avatar