Hintergrund

Was ein Balance Pad bringt oder der Stoff, aus dem die Schäume sind

Michael Restin
11.12.2020

Was bringt ein Balance Pad? Mein launiger Airex-Artikel wurde in der Luft zerrissen. Nun will ich die schwammige Frage nach dem richtigen Schaumstoff unter den Füssen seriös beantworten.

Andererseits wurde er unter dem Aspekt «Informationsgehalt» völlig zu Recht kritisiert.

Daraus habe ich zwei Lehren gezogen. Erstens: Heisse Luft ergibt einen prima Testballon. Sie bringt Aufmerksamkeit und Feedback. Zweitens: Das Internet ist noch nicht voll. Also folgt hier der Beitrag, der sich mit dem Sinn und Zweck solcher Balance-Trainer befasst. Folge mir in die aufregende Welt des Gleichgewichts. Erst geht es ums Arbeitsleben, dann um Reha und Sport. Dafür ist das Balance Pad hauptsächlich gemacht.

Arbeiten im Stehen

Dadurch lässt sich die Theorie von Joe231253 zumindest nicht widerlegen: Er ist der Meinung, dass es ein Stück Schaumstoff aus dem Baumarkt genauso tut. Möglich, dass sich darauf das angenehme Gefühl bei den meisten Menschen genauso einstellt.

Fazit für alle, die im Stehen arbeiten: Nur zu diesem Zweck musst du dir nicht zwingend ein Balance Pad zulegen. Probier' aus, was sich für dich am besten anfühlt. Welchen Einfluss Alter, Geschlecht und Stress auf die Studienergebnisse haben, ist ebenfalls noch ungeklärt.

Sport und Reha

Wenn Gelenke stabilisiert, Muskulatur aufgebaut und Bewegungen neu gelernt werden müssen, ist es wichtig, die Koordination und den Gleichgewichtssinn zu trainieren. Mit Sprüngen auf das Pad, einbeinigen Kniebeugen, Ausfallschritten (Lunges) oder anderen Übungen, die nicht nur Muskelmasse aufbauen, sondern ein harmonisches Zusammenspiel aller beteiligten Körperstrukturen fördern. Tiefe Muskelschichten werden aktiviert und deren neuronale Ansteuerung verbessert.

Es gibt keinen Grund, um auf eine Verletzung zu warten, bis du so eine Komponente in dein Training einbaust. Von den Sprunggelenken über die Knie bis zum Rumpf profitiert dein Körper davon und es ist ein einfaches Mittel, den Schwierigkeitsgrad manch bekannter Übung etwas zu erhöhen. Ein Balance Pad aus Schaumstoff besticht dabei vor allem durch seine Vielseitigkeit. Es gibt diverse Geräte, die deinem Gleichgewichtssinn deutlich mehr abverlangen.

Allerdings wird es bei den wackeligeren Varianten schwieriger, zusätzliche Übungen darauf auszuführen. In dieser Studie wurde verglichen, wie herausfordernd das einbeinige Balancieren auf unterschiedlichen Geräten ist. Neben dem Airex Balance Pad waren ein «Wobble Board» aus Holz und ein Bosu-Ball im Rennen.

26 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Neue Massagepistolen von Therabody: Was sie können und was nicht

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Krafttraining: Was ist effektiver – konzentrisch, exzentrisch oder isometrisch?

    von Claudio Viecelli

  • Hintergrund

    Schwache Abduktoren, starke Schmerzen?

    von Michael Restin