Produkttest

Wie sich die MFT Challenge Disc 2.0 in der Physio-Praxis schlägt

Eine wackelige Scheibe sorgt für stabile Muskulatur und verfliegende Zeit. Das Physio-Team von med&motion hat die Challenge Disc 2.0 in der Praxis getestet und festgestellt: Das smarte Trainingsgerät ist in einem Punkt überraschend altmodisch.

Die Technik

Die App: MFT Bodyteamwork

Du verlagerst das Gewicht vor und zurück, von links nach rechts, diagonal und im Kreis. Führst du die Übungen einbeinig aus, erhältst du Vergleichswerte zur koordinativen Leistungsfähigkeit deiner Beine. Je geringer der Unterschied, desto besser für dich und deine Gelenke.

Anschliessend gibt dir die App eine Empfehlung, auf welchem Level du dein Training beginnen solltest. Ein höherer Level bedeutet, dass der Zielbereich, den du ansteuern musst, kleiner wird. In einem der fünf Trainingsprogramme absolvierst du nacheinander verschiedene Übungen, die von kurzen Pausen unterbrochen werden.

Startest du ein Spiel, ändert sich die Optik, nicht aber die zugrundeliegende Aufgabe. Statt einem Punkt nachzujagen, steuerst du durch Gewichtsverlagerung einen kleinen Skifahrer durch Tore oder einen Ball ins Ziel. Deine Ergebnisse kannst du in einer Bestenliste eintragen.

Das Feedback der Physios und Patienten

Nachdem wir die Basics kurz zusammen angeschaut haben, überlasse ich Lous und ihren Physio-Kollegen die Challenge Disc 2.0. Über mehrere Wochen hinweg setzen sie das Gerät ein, bevor ich nach den gesammelten Erfahrungen frage. Hier sind die wichtigsten Punkte.

Pro

  • Die Patienten werden in 3D-Bewegungen gefordert
  • Die Motivation ist hoch, es macht Spass
  • Einfach und ohne grosse Einweisung einsetzbar

Contra

  • Die Trainingsübungen sind zu kurz, die Dauer lässt sich nicht individuell einstellen
  • Widerstand lässt sich nicht regulieren, für Kinder zu schwergängig bei der Gewichtsverlagerung
  • Trainingsdaten lassen sich schlecht speichern und für verschiedene Patienten verwalten

Fazit

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Vier Wochen bis zum Halbmarathon: Warum ich jetzt auch meine Füsse trainiere

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Im Test: die verstellbare Kurzhantel fürs Homegym

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Das «Selecttech 552i» Hantelsystem mit KI von Bowflex im Test

    von Patrick Bardelli