Produkttest

Warum jeder eine Sitzbank gebrauchen kann

Beim Wort Sitzbank kommen Kindheitserinnerungen hoch: Sie war stets ein fester Bestandteil in unserem Haushalt. Weil sie gegenüber Stühlen viele Vorteile hat, wird sie auch heute stets neu interpretiert.

Kein anderes Sitzmöbel bringt so viel Flexibilität mit sich wie eine Bank. Auf ihr kannst du alleine, zu zweit oder in grosser Gesellschaft sitzen. Je mehr Personen auf ihr Platz nehmen, desto kuscheliger wird es: Ein Möbel mit Sozialfaktor. Auch wenn du alleine auf ihr sitzt, geizt sie nicht mit Möglichkeiten – sei es um schnell die Füsse hochzulegen oder ein Nickerchen zu machen.

Die Sitzbank hat ausserdem eine Auswirkung auf den Raum als Ganzes. Im Gegensatz zu Stühlen kommt sie mit weniger Füssen aus, dadurch erhält ein Zimmer mehr Ruhe. Gezielt eingesetzt, kannst du so ein eher wildes Arrangement an Möbeln beruhigen.

Bild: Skagerak
Bild: Skagerak
Bild: Skagerak
Bild: Skagerak

Mit oder ohne?

Eine Sitzbank mit Rückenlehne bietet dir mehr Komfort, da du dich entspannt zurücklehnen oder die Arme darauf aufstützen kannst. Auch bei der Raumaufteilung ist die Rückenlehne von Nutzen. So kann sie dir als optische Abtrennung des Essbereiches von anderen Zonen dienen. Besonders in grossen, offenen Grundrissen ist dies hilfreich.

Bild: Ikarus
Bild: Ikarus
Bild: Conmoto
Bild: Conmoto

Die Sitzbank ohne Rückenlehne bietet dir hingegen ganz andere Vorteile. Sie wirkt dezenter, als ihr Pendant mit Rückenlehne und verhilft dem Raum zu mehr Leichtigkeit. Durch ihre geringe Höhe ist sie platzsparend und eignet sich perfekt für Wohnungen mit kleineren Raumzonen. Steht sie an der Wand, wird sie mit Dekokissen bequemer.

Bild: House Doctor
Bild: House Doctor
Bild: Furn
Bild: Furn

Vielseitig einsetzbar

Auch ausserhalb des Esszimmers erfreut sich die Sitzbank grosser Beliebtheit und bietet eine dekorative Ablagefläche. Im Schlafzimmer kannst du Kleider oder Accessoires auf ihr ablegen, im Badezimmer Handtücher und Kerzen, in der Garderobe bietet sie Platz für deine Handtaschen und im Wohnzimmer kannst du Vasen, Bücher und Bilderrahmen auf ihr in Szene setzen. Sogar im Weinkeller beherbergt sie deine Schätze. Sie ist schlicht das, was du aus ihr machst. Hast du sie dir einmal zugelegt, wirst du sie nicht mehr missen wollen.

Bild: Skagerak
Bild: Skagerak
Bild: House Doctor
Bild: House Doctor
Conmoto Tension Bank mit Rückenlehne HPL (220 cm)
Sitzbank

Conmoto Tension Bank mit Rückenlehne HPL

220 cm

Sitzplatz Bank Mentira Rechts (130 cm)
Sitzbank

Sitzplatz Bank Mentira Rechts

130 cm

Conmoto Tension Bank mit Rückenlehne HPL (220 cm)

Conmoto Tension Bank mit Rückenlehne HPL

Zago Stockholm (100 cm)
Sitzbank
CHF70.90

Zago Stockholm

100 cm

Hier geht's zu allen Sitzbänken

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die gemeinsame Leidenschaft für Innenarchitektur, Räume und Design war der Impuls für die Gründung unseres Interior Design Studios MOOMII. Neugierig und offen entwickeln und realisieren wir massgeschneiderte Innenarchitektur- und Designkonzepte im In- und Ausland. Die Herausforderung, einem Raum eine Seele zu geben und zugleich etwas Funktionales und Praktisches zu kreieren, fasziniert uns. Wir lieben es, Raumwelten zu schaffen, die Emotionen auslösen und begeistern. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Ausgeklügelt: Möbel mit Stauraum

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Wohnstil zum Nachmachen: Der Mash-up «Japandi»

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Pias Picks: Freiräume dank Inbetween-Kollektionen

    von Pia Seidel

Kommentare

Avatar