

Users' choice: die beliebtesten Wasserkocher

In Winter fangen sogar eingefleischte Kaltwassertrinker wie ich an, Tee zu trinken. Was gibt's da Praktischeres als einen Wasserkocher? Ich habe mich auf die Suche nach den Top 10 in unserem Shop gemacht.
Ich bin kein Fan von Kaffee. Ich mag zwar den Geschmack von frisch aufgebrühten Bohnen an einem Sonntagmorgen oder auch Eiscreme mit Kaffeegeschmack. Aber das Heissgetränk selbst hat es mir bisher nicht angetan. Da ich in der kalten Jahreszeit dennoch nicht auf eine innere Wärme verzichten möchte (und mir Alkohol auch nicht ins Haus kommt), trinke ich Tee. Du scheinst es mir gleichzutun: Nicht umsonst ist der Begriff «Wasserkocher» unter den meistgesuchten Begriffen der letzten drei Monate auf unserer Website. Deshalb habe ich mir die 10 Favoriten der Galaxus-Kundschaft rausgesucht.
Der Vielseitige
Beim CX 120 von Turmix ist das Teesieb bereits inkludiert. Du kannst deinen Tee schon vor dem Erwärmen des Wassers einfüllen und während sich dieses erhitzt, beginnt der Tee zu ziehen. Du kannst den Kocher selbstverständlich auch ohne integriertes Sieb verwenden, falls du das heisse Wasser nicht für Tee brauchst. Ein Multitalent sondergleichen!

Der Smarte
Das Produkt von Xiamoi lässt sich per App steuern. Du kannst Wasser entweder direkt auf 100 Grad aufheizen, danach wieder auf eine tiefere Temperatur abkühlen oder direkt auf eine tiefere Temperatur erhitzen lassen. Dein Handy gibt dir Bescheid, sobald das Wasser die gewünschte Temperatur erreicht hat. Cleveres Kerlchen, der weisse Chinese.
Der Graue
Dieses Ding erhitzt das Wasser im Nu und hält es bei Bedarf auch schön warm. Dank den 1.7 Litern Füllmenge kannst du den Wasserkocher von Philips auch fürs Kochen nutzen und beispielsweise Wasser für deine Pasta schneller als auf dem Herd erwärmen. Egal, ob 80, 90, 95 oder 100 Grad – Philips macht's möglich.
Der Edle
Mit Emma hat Stelton nicht nur ein Gerät zur Erwärmung von Wasser geschaffen, sondern auch gleich ein Designobjekt kreiert. Diesen Kocher kannst du ohne Probleme auf dem Esstisch oder in der Küche stehen lassen. Er muss sich in keiner Ecke verstecken. Es kommt halt eben doch aufs Äussere an.
Der Exakte
Von 25 bis 100 Grad kannst du hier jede Temperatur einstellen. Dank der eingebauten LCD-Anzeige und den entsprechenden Knöpfen erhitzt du dir dein Wasser aufs Grad genau. Finde ich persönlich spannend: Ich wollte schon immer den Unterschied zwischen 56 und 93 Grad warmem beziehungsweise heissem Wasser wissen.
Der Durchschaubare
Auch WMF hat einen ihrer Wasserkocher mit einem Teesieb ausgestattet. Dieses kompakte Produkt erhitzt dein Wasser auf 60 bis 100 Grad und hält es bei Bedarf warm. Dank der üppigen Glasfront verpasst du dabei nichts. Ein Auslasssieb sorgt dafür, dass bei Kalkbildung keine Rückstände in deine Teetasse geraten.

WMF Glas Wasserkocher mit Temperaturwahl 1l Teekocher Teesieb Küchenminis 1900W
1 l
Der Günstige
Mit knapp 40 Franken (Preis am 18.12.18) kommst du bei Trisa schon sehr weit: Du erhältst einen Kocher, der 1.2 Liter Wasser erhitzen kann. Er kommt in einem silbernen Gewand daher und hat ein abgedecktes Heizelement, was die Reinigung vereinfacht. Ausserdem geniesst du dank des 360-Grad-Sockels Bewegungsfreiheit beim Erhitzen.
Der Unscheinbare
Im schlichten titanfarbenen Edelstahlgehäuse fällt dieser Wasserkocher von Philips kaum auf. Das simple Design ermöglicht ausserdem eine kinderleichte Verwendung. Laut Hersteller wurde dieser robuste Kocher für eine lange Nutzungsdauer entwickelt. Klingt nach einem perfekten Produkt für die Schweizer Armee, oder?
Der Hipster
Das Old-School-Aussehen dieses Wasserkochers erinnert mich an die 50er. Ein Schmuckstück aus längst vergangenen Zeiten, das dennoch in jede Küche zu passen scheint. Auf die neuste Technologie musst du trotz Retro-Look nicht verzichten: Der Wasserkocher bringt 2400 Watt Leistung, bietet Platz für 1.7 Liter Wasser und verhindert dank Ausgusstülle eine Sauerei beim Einschenken.
Der Rolls-Royce
Dieses Monstrum von KitchenAid sieht aus wie ein Dampfkessel. Ich höre schon das Pfeifen, wenn der Wasserdampf austritt. Auch KitchenAid vereint moderne Technologie mit Designaspekten von damals. Du kannst das Wasser wahlweise auf 50, 60, 70, 80, 90, 95 oder 100 Grad erhitzen und die doppelwandige Bauweise hält es angenehm warm.
Du möchtest weitere Empfehlungen, Tipps und Tricks rund um den Haushalt erhalten? Dann folge mir mit einem Klick auf den Button bei meinem Autorenprofil.


Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben.