Twinning
Was hältst du vom Partnerlook?
- Mein(e) BFF und ich werden sogar für Zwillinge gehalten4%
- Uns gibt es nur im Doppelpack (Partner)10%
- Ein No-Go50%
- Ich habe zu viel getrunken...36%
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Jedes Mal, wenn ich auf der Strasse Freundinnen oder ein Liebespaar im Partnerlook sehe, bin ich peinlich berührt. Hört bitte auf damit!
An der vergangenen Fashion Week haben wir alles doppelt gesehen. Nicht etwa, wegen dem ein oder anderen Cosmopolitan-Glas zu viel, sondern dem Modetrend «Twinning». Hierfür inszenieren Blogger nicht nur ihre, sondern auch gleich das Outfit ihrer BFFs und gehen damit glatt als doppeltes Lottchen durch. Die perfekte Symbiose für den Schnappschuss eines Streetstyle-Fotografen. Schade, wie ich finde, denn der Partnerlook sieht bemüht aus und nimmt dem Ganzen die Leichtigkeit. Ein No-Go in der Mode.
Zugegeben, ich war nicht immer eine Gegnerin vom Twinning-Look. Im Gegenteil. Meine beste Freundin und ich hatten in der ersten Klasse dasselbe Minnie-Mouse-Tenue, bestehend aus einem Shirt und einer Radlerhose mit Vichy-Muster. Dass wir es nicht in derselben Farbe trugen, sie in Rosa und ich in Hellblau, versteht sich von selbst. Ein wichtiges Detail, auf das ich scheinbar schon damals Wert legte und das für mich das höchste der Partnerlook-Gefühle war.
Danach war Schluss mit dem Einheitsbrei: Je älter ich wurde, desto peinlicher fand ich den Partnerlook. Wahrscheinlich mag ich es deshalb nicht, wenn Leute mir etwas nachkaufen. Dabei ist es besonders nervig, wenn ich dieser Copy Cat im Büro ständig über den Weg laufe.
Weil Kollegin Caro auch kein Twinning-Fan ist und wir zufälligerweise dieselbe Bluse haben, posierte sie mit mir fürs Auftaktbild. Der Weg vom WC nach draussen war uns im Zwillingslook gleichermassen unangenehm.
Bei Kleinkindern, die wie ihre Eltern aussehen möchten, kann ich ein Auge zudrücken. Auch bei Primarschülern. Spätestens in der Oberstufe sollte damit Schluss sein. Von Erwachsenen ganz zu schweigen. Besonders Pärchen, die im Einheitslook daherkommen, bringen mich zum Schmunzeln. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie von Kopf bis Fuss gleich angezogen sind oder dasselbe Outfit in einer anderen Farbe tragen. Klar, sie sind «madly in love» und wollen es der ganzen Welt zeigen, aber: Es sollte reichen, wenn sie es wissen. Sie müssen es nicht gleich jedem aufs Auge drücken. Wenn ich ein solches Liebespaar im Einheitslook sehe, muss ich unweigerlich an all die Fake-Instagram-Couples denken, die ihren Followern vorgaukeln, wie glücklich sie sind. Dabei verbringen sie ihre Zweisamkeit nonstop damit, das perfekte Bild zu inszenieren und sich zu überlegen, wie sie zu noch mehr Likes kommen. Das ist genau so anstrengend wie der gewollte Partnerlook.
Darum ist mein liebster und einziger Twinning-Moment der, wenn ich mit meiner besten Freundin und zwei Gläsern Cosmopolitan auf unsere Freundschaft anstosse.
Was hältst du vom Partnerlook?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Wenn du meine Meinung teilst (oder nicht), folge mir mit einem Klick auf den Button bei meinem Autorenprofil.
Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt.