
Tech-telmechtel Folge 174: Sonys Kamera-Revolution, «Zelda»-Verfilmung, «The Marvels», «Robocop Rogue City»

Was macht die Sony Alpha 9 III so aussergewöhnlich? Was erwarten wir von der «Zelda»-Verfilmung? Ist «The Marvels» so schlecht, wie alle behaupten? Ist «Robocop Rogue City» eine würdige Game-Adaption? Über das und mehr reden wir in Folge 174.
Sony hat die Vorzeigekamera Alpha 9 III enthüllt – mit einem Global Shutter. Sagt dir nichts? Wir erklären dir, warum das revolutionär ist. Legendär hingegen ist die Geschichte um Prinzessin Zelda. Das sagt schon der Titel «The Legend of Zelda». Nintendo plant eine Live-Action-Verfilmung der Game-Serie. Wir sind aus verschiedenen Gründen skeptisch. Optimistischer stimmt uns die Meldung aus Hollywood, dass sich die Gewerkschaft der Schauspielerinnen mit den Studios einigen konnte.
Im Big-Screen-Teil reden wir über «The Marvels». Der neuste Superheldinnen-Streifen bietet zwar «nur» kurzweilige Unterhaltung. Doch das ist mehr, als Marvel in der jüngster Vergangenheit abgeliefert hat.
Bestens unterhalten hat uns «Robocop Rogue City». Damit bekommen Fans des Cyborg-Polizisten endlich eine würdige Game-Adaption. Gespalten sind wir bei «Thirsty Suitors». Das kunterbunte Skateboard-Kampf-Adventure ist over the top in jeder Hinsicht. Das löst bei uns sowohl Begeisterung als auch Kopfschütteln aus.
Themen
- [00:02:17] Sonys Kamera-Revolution
- [00:25:04] «The Legend of Zelda» kommt ins Kino
- [00:34:36] SAG-AFTRA-Streik zu Ende
- [00:45:34] Filmtipp: «The Marvels»
- [00:55:53] Gametipp 1: «Robocop Rogue City»
- [01:04:18] Gametipp 2: «Thirsty Suitors»
Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.
Wo findest du den Podcast?
Den Podcast kannst du entweder als Video auf Youtube schauen oder über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren. Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine neue Episode. Auf Discord sind wir ebenfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.