Produkttest

Swisscom im Wi-Fi-Speedtest: Das taugt die Internet-Box 3

Martin Jud
25.6.2020

Wie viel WLAN gibt es, wenn du ausschliesslich den vom Provider zur Verfügung gestellten Router verwendest? Heute im Test: Die Swisscom Internet-Box 3.

Mit der Internet-Box 3 bietet die Swisscom Bandbreiten bis 10 Gbps und Wi-Fi-6. Das in der Box integrierte Wi-Fi kommt laut Datenblatt auf bis 4,8 Gbps (5 GHz). Wie schnell es in einer realen Wohnung ist, zeigt dieser Speed-Test.

Die Spezifikationen der Swisscom Internet-Box 3:

Wohnungsgrundriss und Router-Standort

Inbetriebnahme

Die Box kann über eine Smartphone-App oder über die Weboberfläche durch Eingabe der IP-Adresse 192.168.1.1 in einen Browser eingerichtet werden. Doch das lasse ich bleiben, weil dies nur mit Swisscom-Abonnement und laufendem Internetanschluss einwandfrei funktioniert. Habe ich nicht. Ich habe UPC-Internet. Daher wurde meine Box bereits durch die Swisscom, welche mir das Testgerät zur Verfügung stellt, vorkonfiguriert. Ich stecke das Teil ein und gut ist.

Falls Bedarf besteht, zusätzliche Geräte an die Box zu hängen, verfügt diese hinten über fünf RJ45-Ports, von welchen einer 2,5 und die restlichen 1 Gbps bieten. Für eine externe Festplatte oder SSD findet sich auch USB 3.0 Typ-A.

Geschwindigkeit, Ping und Signalstärke pro Zimmer

Ergebnisse

Die Internet-Box 3 schneidet wie folgt ab:

* Durchschnittswert der Räume, welche Empfang haben. Ausgeschlossen ist der Balkon.

Wo der Funk im 5-GHz-Bereich versagt, kommt er über das 2,4-GHz-Frequenzband hin. Zwar nur mit 16,52 Mbps, doch kann auf dem gesamten Balkon gesurft werden. Das reicht auch für mindestens einmal Netflix in 1080p-Auflösung nebst dem Surfen. Online Gamen ist hingegen eine schlechte Idee, da der Balkon einen Ping von durchschnittlich 12 ms aufweist. Über die gesamte Wohnung gesehen werden im Schnitt 100,33 Mbps bei einem Ping von 4 ms geboten.

5-GHz-Signalpegel-Heatmap

Die Heatmaps verdeutlichen nicht nur, wo das Wi-Fi versagt. Auch wird dadurch ersichtlich, wo es sich lohnen könnte, Zusatz-Hardware für ein Mesh-Wi-Fi aufzustellen. Der Eingangsbereich bietet dazu die besten Grundvoraussetzungen. Zur Erinnerung: Je tiefer der gemessene dBm-Wert, desto schlechter die Signalstärke und desto blauer die Farbe.

2,4-GHz-Signalpegel-Heatmap

Die höhere Reichweite des 2,4-GHz-Frequenzbandes hilft, wenn auch nur knapp, auch den Balkon mit Internet zu versorgen.

Vergleich zur Konkurrenz

Da dies erst der zweite Wi-Fi-Speedtest in meiner neuen Wohnung ist, ist nur ein Vergleichsergebnis vorhanden. Der Vergleich mit der UPC Connect Box ist mit Vorsicht zu geniessen, da diese AC-Wi-Fi (Wi-Fi 5) und die Swisscom Internet-Box 3 AX-Wi-Fi (Wi-Fi 6) bietet. Die Internet-Box 3 ist also nicht das Pendent zur Connect Box. Das wäre vermutlich die Internet-Box 2.

Der 5-GHz-Vergleich:

* Durchschnittswert der Räume, welche Empfang haben.

Der 2,4-GHz-Vergleich:

Fazit: Wi-Fi 6 der Swisscom ist solide

Die Swisscom legt im Hinblick auf künftige Tests vor. Im Vergleich zum Vorgenerationen-Produkt der Konkurrenz kann mit der neuesten Swisscom-Box in meiner Wohnung mit doppelter Geschwindigkeit gesurft werden. Beinahe 400 Mbps liegen drin. Nur mein Balkon guckt dabei in die Röhre und muss mit durchschnittlich 16,52 Mbps auskommen.

Die Signalstärke der Internet-Box 3 deckt sich ungefähr mit derjenigen der vorgängig getesteten UPC-Box. Doch dürfte es nicht an Wi-Fi 6 liegen, dass die jüngere Swisscom-Box so viel besser performt. Zumindest habe ich in meiner vorherigen Wohnung bereits Wi-Fi-5-Produkte getestet, die besser performten als Wi-Fi-6-Produkte.

Mit dem zweiten Wi-Fi-Speedtest in der neuen Wohnung steht langsam auch die Roadmap der kommenden Monate. Ein AC- wie auch AX-Wi-Fi habe ich jetzt getestet. Als nächstes möchte ich das Potenzial eines Mesh-Wi-Fi testen. Danach dürfen auch unsere Shop-Produkte in den Ring und sich gegenseitig überbieten. Darauf bin ich sehr gespannt. Genauso, wie auf die Frage, ob mir die UPC ihre aktuellste Internet-Box für ein Battle «UPC vs. Swisscom» zur Verfügung stellen wird.

197 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Netzwerk
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    UPC Giga Connect Box im Wi-Fi-Speedtest

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Swisscom Mesh-Wi-Fi-Speedtest: Das taugt die WLAN-Box 2

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Wi-Fi-Test: Asus ZenWIFI BQ16 im Doppelpack

    von Martin Jud