Hintergrund

«Stranger Things» Staffel 5: Diese Fragen sind offen

Cassie Mammone
21.11.2025

Die fünfte Staffel von «Stranger Things» steht in den Startlöchern und hat einiges zu beantworten.

Am 27. November ist es endlich soweit: Die erste Hälfte der fünften Staffel von «Stranger Things» erscheint um 02:00 Uhr bei uns auf dem Streamingdienst Netflix. Bevor wir in die Zukunft schauen und das (hoffentlich) bombastische Finale nach neun Jahren seit Beginn der Serie erleben, lohnt sich erst einmal ein Blick in die Vergangenheit.

El, Mike und Co. haben schon viele Abenteuer erlebt und es noch nicht geschafft, dem Schrecken aus dem Upside Down vollständig das Handwerk zu legen. Höchste Zeit, in der finalen Schlacht den Schlussstrich zu ziehen.

Doch was erwartet uns überhaupt? Einige offenen Fragen liefern Hinweise auf mögliche Handlungsstränge in der letzten Staffel von «Stranger Things».

Das heisst, dass dieser Artikel voller Spoiler für die ersten vier Staffeln von «Stranger Things» steckt!

1. Was hat es mit dem Upside Down auf sich?

Nach fünf Staffeln ist und bleibt das Upside Down das grösste Mysterium von «Stranger Things». Es scheint eine Parallelwelt zur fiktiven US-amerikanischen Kleinstadt Hawkins zu sein, die zu Beginn der Serie im Jahr 1983 erschaffen wurde.

Die Atmosphäre des Upside Downs ist lebensfeindlich und es beinhaltet zahlreiche Monster – auch der Drahtzieher Vecna aka Henry Creel aka Nummer 1 befindet sich dort. Was es jedoch genau damit auf sich hat, ist nach vier Staffeln immer noch unklar.

In der ersten Staffel suchen die Heldinnen und Helden nach einem Weg ins Upside Down, um den verschollenen Will zu retten. In der zweiten Staffel wird Will regelmässig durch seine Verbindung zu Vecna in die alternative Dimension gerissen. Während sich die Ereignisse in der dritten Staffel auf Hawkins beschränken, zwingt die vierte Staffel die Jugendlichen ins Upside Down, weil sie dort eine Möglichkeit vermuten, Vecnas Macht zu brechen.

Das Upside Down, wie wir es kennen, ist eine düstere Version von Hawkins.
Das Upside Down, wie wir es kennen, ist eine düstere Version von Hawkins.
Quelle: Netflix

Zum Upside Down sind viele Fragen offen. Wie ist es entstanden? Sind noch mehr Orte davon betroffen? Ist es für immer ausgelöscht, wenn unsere Heldinnen und Helden es aus Hawkins vertreiben?

Zeit, Licht ins Dunkel zu bringen.

2. Wie sieht Elevens Verbindung zum Upside Down aus?

Aufgrund ihrer übernatürlichen Kräfte stellt sich El vielen Feinden aus unserer und fremden Dimensionen. Wir bekommen oft die telekinetische Natur davon zu sehen, wenn sie etwa grosse Hindernisse verschiebt oder Monster vernichtet.

Einer der coolsten Momente der ersten Staffel: El hebt einen Verfolger-Van mit ihren Kräften.
Einer der coolsten Momente der ersten Staffel: El hebt einen Verfolger-Van mit ihren Kräften.
Quelle: Netflix

El kann aber auch weit entfernte Personen orten oder sie belauschen. Das wird in einem schwarzen Nichts dargestellt.

Els Kräfte dienen nicht nur der Offensive, sondern auch der Spionage.
Els Kräfte dienen nicht nur der Offensive, sondern auch der Spionage.
Quelle: Netflix

Ihre Kräfte stammen also nicht aus dem Upside Down, sondern aus Experimenten im Hawkins Lab. Selbst die Sphäre, in der El andere Menschen ortet, ist keine lebensfeindliche Umgebung und scheint lediglich in ihrem Kopf zu existieren. Und doch zeigt die epische Enthüllungsszene von Vecnas wahrer Identität, dass Eleven ihn überhaupt in die andere Dimension verbannt hat.

Es stellt sich also die Frage, wie sie die Verbindung zum Upside Down hergestellt hat und weshalb es gerade das Upside Down getroffen hat. Theoretisch müsste es noch viele andere Dimensionen geben, so dass Vecna auch in einem Zuckerwatte-Regenbogenland anstelle der düsteren Tentakelwelt hätte enden können, oder?

3. Wie sieht Wills Verbindung zum Upside Down und zu Vecna aus?

Seit seinem Verschwinden in Staffel 1 spürt Will oftmals, wenn Vecna – damals der Mind Flayer – seine Kräfte wirken lässt. Anfangs lässt sich das damit begründen, dass Will im Upside Down vom Mind Flayer infiziert wurde. Die Verbindung bleibt aber immer noch bestehen, selbst als Joyce, Jonathan und Nancy den Mind Flayer in Staffel 2 aus Will vertreiben. Der Trailer zur kommenden Staffel beseitigt schliesslich die letzten Zweifel. Vecna spricht unmissverständlich die folgenden Worte:

«William, you are going to help me one last time.»

Nach seiner Rückkehr aus Kalifornien kann Will sich nicht mehr vor Vecna verstecken. Der Showdown wird bereits angeteast.
Nach seiner Rückkehr aus Kalifornien kann Will sich nicht mehr vor Vecna verstecken. Der Showdown wird bereits angeteast.
Quelle: Netflix

Damit ist klar, dass Will eine besondere Rolle einnehmen wird. Welche genau? Die Spekulationen gehen oftmals in die Richtung, dass Will während seines Aufenthalts im Upside Down übernatürliche Kräfte entwickelt hat, oder dass sie von Anfang an in ihm schlummerten. Ob das nun stimmt oder nicht: Er hat etwas, das Vecna braucht.

Spannend ist auch, dass das Upside Down an dem Tag stehengeblieben ist, an dem Will in der allerersten Folge verschwindet. Das untermauert eine Szene in der vierten Staffel, in der Nancy in der Parallelwelt nach Waffen in ihrem Zimmer sucht, die sie dort untergebracht hat. Von den Waffen fehlt jedoch jede Spur und beim Durchsuchen ihrer Sachen entdeckt Nancy ihr altes Tagebuch, dessen letzter Eintrag vom 6. November 1983 stammt.

«Stranger Things» beginnt mit dem Verschwinden von Will. Dahinter könnte mehr stecken als ursprünglich angenommen.
«Stranger Things» beginnt mit dem Verschwinden von Will. Dahinter könnte mehr stecken als ursprünglich angenommen.
Quelle: Netflix

Es kann also sein, dass Will die Schlüsselrolle darin spielt, wie das Upside Down in der Form, wie wir es kennen, erschaffen wurde. Die Frage ist nur: Wie? Und warum hat Vecna ihn ausgewählt?

4. Was hat Vecna all die Jahre getrieben?

Die vierte Staffel hat Vecna als das grosse Böse enthüllt. Seine Abneigung gegen die Menschheit enstand bereits, als er noch ein kleiner Junge war. Sie wird ihm jedoch zum Verhängnis, als er in El eine Verbündete sucht. Sie lehnt sowohl ihn als auch seine grausamen Ziele ab und verbannt ihn in eine andere Dimension.

Die vierte Staffel zeigt seinen Fall und seine Ankunft an einem fremden Ort, der eine Form des Upside Downs sein dürfte. Dieser Ort war frei von menschlichen Einflüssen, bis Vecna seine Kräfte walten liess.

Vecna erschafft aus Partikeln den Mind Flayer.
Vecna erschafft aus Partikeln den Mind Flayer.
Quelle: Netflix

Irgendwie hat er in dieser Zeit den Mind Flayer erschaffen, die Kontrolle über eine Armee von Kreaturen erlangt und seine Kräfte weiter ausgearbeitet. Was er dafür jedoch genau getan hat, ist noch ein Geheimnis – das dürfte hoffentlich spätestens dann enthüllt werden, wenn wir mehr über das Upside Down und Paralleldimensionen erfahren.

5. Gibt es noch mehr Menschen mit übernatürlichen Kräften und woher stammen sie?

Bereits die zweite Staffel hat gezeigt, dass El mit ihren übernatürlichen Kräften kein Einzelfall ist. In der siebten Folge schliesst sie sich einer Gruppe von Kleinkriminellen an, zu der auch Kali gehört – ein Mädchen, dem die Nummer 8 auf das Handgelenk tätowiert wurde. Auch Kali hat besondere Kräfte. Anders als El und Vecna kann sie mit den Bildern spielen, die andere Menschen sehen, und damit unter anderem Illusionen erschaffen oder sich unsichtbar machen.

Stellt sich die Frage, ob Kali nur eine Randnotiz auf Els Weg war, oder ob sie ihrer selbsternannten Schwester erneut helfen wird.

Kali hilft El beim Trainieren ihrer Kräfte und bringt sie auch zwischenmenschlich weiter.
Kali hilft El beim Trainieren ihrer Kräfte und bringt sie auch zwischenmenschlich weiter.
Quelle: Netflix

In Staffel 4 tauchen schliesslich die restlichen Kinder aus dem ursprünglichen Experiment auf – in den Rückblicken von El und Vecna. Die meisten von ihnen werden grausam von Vecna ermordet. Doch vielleicht gibt es weitere Überlebende wie Kali.

Das Labor in Hawkins hat mithilfe von Experimenten einige Kinder mit besonderen Kräften erschaffen.
Das Labor in Hawkins hat mithilfe von Experimenten einige Kinder mit besonderen Kräften erschaffen.
Quelle: Netflix

Nicht alle Menschen mit übernatürlichen Kräften sind jedoch den Versuchen entsprungen. Schliesslich experimentiert der leitende Dr. Brenner erst an Kindern, respektive ihren schwangeren Müttern herum, als er sieht, welche Fähigkeiten der junge Henry besitzt.

Superkräfte können also auch ohne externe Hilfe entstehen. Doch wie? Diese Frage ist allerdings nicht zentral für die Geschichte von «Stranger Things». Sollte Will jedoch wirklich übernatürliche Fähigkeiten besitzen, ohne vorher Teil der Hawkins-Lab-Experimente gewesen zu sein, könnte sie weitere Zusammenhänge erklären.

6. Wie geht’s bei den Liebesdreiecken aus?

«Stranger Things» bietet aber nicht nur Horror, sondern macht auch Platz für Romantik. Das jüngste Pärchen sind Joyce und Hopper, die in der vierten Staffel nach langem Hin und Her endlich zusammengekommen sind.

In Staffel fünf scheinen die meisten Paare gefestigt: Joyce und Hopper, Max und Lucas, Dustin und Suzie, Robin und Vickie. Doch zwei potenzielle Liebesdreiecke bleiben offen.

Jonathan und Nancy sind seit der zweiten Staffel offiziell ein Paar. Auch wenn es zuvor gekriselt hat, sind sie zusammengeblieben. Die vierte Staffel hat die beiden geografisch voneinander getrennt. Nancy hat dadurch viel Zeit mit ihrem ehemaligen Freund Steve verbracht, der offensichtlich noch Gefühle für sie hat.

Für wen wird Nancy sich entscheiden: Jonathan oder Steve?
Für wen wird Nancy sich entscheiden: Jonathan oder Steve?
Quelle: Netflix

Und ein weiteres Liebesdreieck hat sich geöffnet: Während Mike seine Freundin El in Kalifornien besucht, schmachtet Will ihn aus der Ferne an. Als es zwischen Mike und El kriselt, steht ihm sein bester Freund mit Rat und Tat zur Seite – selbst wenn es sein Herz bricht.

Trotz dramatischem Liebesgeständnis am Ende der Staffel haben sich die Wogen zwischen dem Paar scheinbar noch nicht geglättet. Wills Gefühle könnten im Zusammenhang mit seiner Schlüsselrolle besonders interessant werden.

Ein trauriger Will ist das dritte Rad am Wagen, während Mike und El sich vergnügen.
Ein trauriger Will ist das dritte Rad am Wagen, während Mike und El sich vergnügen.
Quelle: Netflix

7. Wer stirbt, wer lebt?

Das ist die grosse Frage, die wohl für die meisten Tränen sorgen wird. Der Cast von «Stranger Things» hat beim Durchgehen des Serien-Finales selbst geweint und schon mehrfach angedeutet, dass es dem Publikum ähnlich ergehen dürfte. Ein Grund dafür könnte das Ableben einiger Serien-Lieblinge sein.

Ein heisser Kandidat für einen Charakter, der sterben könnte, ist Steve – Nancys verflossene erste Liebe, die sich vom coolen Kid der Schule zu einem abgebrühten Babysitter entwickelt. Eigentlich sollte Steve bereits in der ersten Staffel sterben, jedoch hat der Schauspieler Joe Keery die Herzen der Produzenten noch schneller als das von Nancy erobert, sodass Steve eine feste Rolle im Cast bekommen hat.

Nun ist seine Zukunft ungewiss. Er hat keine grossen Träume, die er ausserhalb von Hawkins verfolgen könnte, sobald Vecnas böses Treiben endlich ein Ende nimmt. Die Ausnahme ist sein Traum von der grossen Familie mit Nancy – sie siehst du im Trailer mit blutbefleckten Händen weinend vor einem Waschbecken. Sollte Steves Traum sich nicht erfüllen, steht er am Ende von Staffel fünf mit Nichts da. Das sind leider die perfekten Voraussetzungen dafür, ihn das Zeitliche segnen zu lassen.

Wird Serien-Liebling Steve Staffel 5 überleben?
Wird Serien-Liebling Steve Staffel 5 überleben?
Quelle: Netflix

Steve ist aber bei Weitem nicht der einzige Charakter, der die Serie nicht überleben könnte.

Da wäre zum Beispiel Max, die seit ihrer letzten direkten Begegnung mit Vecna im Koma liegt. Der Trailer zeigt auch Menschen wie Karen und Holly (Mikes Mutter beziehungsweise jüngere Schwester), die neu in die Geschehnisse verwickelt werden. Die Überlebenschancen von Neulingen waren bisher tief (siehe Bob, Alexei und Eddie).

Bisher unbeteiligte Personen werden ins Geschehen hineingezogen. Kein Wunder bei dem riesigen Riss in Hawkins beim vierten Staffelfinale.
Bisher unbeteiligte Personen werden ins Geschehen hineingezogen. Kein Wunder bei dem riesigen Riss in Hawkins beim vierten Staffelfinale.
Quelle: Netflix

Weil das Finale von «Stranger Things» an den Feiertagen stattfindet, könnte der eine oder andere Charaktertod für ein tränenreiches Fest sorgen. In weniger als zwei Monaten ist es soweit und wir werden hoffentlich Antworten auf die meisten Fragen bekommen.

«Stranger Things» Staffel fünf

Wer beisst als nächstes ins Gras?

Titelbild: Netflix

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen ersten Text über Videospiele habe ich mit acht Jahren geschrieben. Seitdem konnte ich nicht mehr damit aufhören. Die Zeit dazwischen verbringe ich mit meiner Liebe für 2D-Husbandos, Monster, meinen Krawallkatzen und Sport.


Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    HORROR! Mein Weg vom verängstigten Kind zum abgebrühten Gorehound

    von Patrick Vogt

  • Hintergrund

    Kennst du noch «No One Lives Forever»?

    von Philipp Rüegg

  • Hintergrund

    Ich habe mit Hollywood-Star Michael Rooker über «Call of Duty: Black Ops 7» geredet

    von Domagoj Belancic

Kommentare

Avatar