News & Trends

Starfleet Explorer: Deep Space 9 als Uhr auf deinem Pult

Star Trek und exklusives Uhrendesign treffen sich in der Starfleet Explorer. Die auf 297 Stück limitierte Tischuhr ist der Raumstation Deep Space 9 nachempfunden und zeigt, dass Merchandise nicht nur kitsch sein muss.

Die drei Pylonen am äussersten Ring der Deep Space 9 definieren den Look der Raumstation, die «Star Trek: Deep Space 9» ihren Titel geben. Die drei Pylonen am äussersten Ring der Starfleet Explorer definieren den Look der Uhr, die auf deinem Tisch stehen kann.

Das Genfer Designstudio Maximilian Busser and Friends, in der Regel verkürzt als MB&F geschrieben, hat die Starfleet Explorer designed. Hergestellt wird sie von L'Epée 1839 aus Délémont.

Damit sind Trekkies und deren Wohnungen um ein schönes Objekt reicher.

Vom letzten Hersteller von Tischuhren

L'Epée bezeichnet sich selbst als der letzte Hersteller von High-End-Tischuhren in der Schweiz. Und die Starfleet Explorer soll dem letzten Hersteller ihrer Art Rechnung tragen. Die Explorer zeigt nicht nur die Stunden und Minuten, sondern verfügt auch über eine mechanische Animation. Alle fünf Minuten schweben drei Raumschiffe um die Raumstation.

Das mechanische Uhrwerk der Starfleet Explorer hält laut Hersteller acht Tage lang und muss manuell mit einem zweiseitigen Schlüssel aufgezogen werden. Damit hat es sich dann aber mit den Gemeinsamkeiten mit den alten Uhren. Einen Minutenzeiger hat die Explorer keine. Eine Scheibe dreht sich um den Kern der Raumstation. Sie zeigt die Minuten an. Die Zahl, die in den Fokus eines farblich hervorgehobenen Elements kommt, ist die aktuelle Zahl.

Die Stunden sind etwas traditioneller gehalten. Ein Stundenzeiger dreht sich um die Mitte der Station und zeigt auf einem Ring die Stunde an.

Revival eines obskuren Objekt

Die Starfleet Explorer ist die zweite Zusammenarbeit des Star Trek Franchise mit dem Duo MB&F/L'Epée. Bereits im Jahre 2014 haben sie die Deep Space 9 als Tischuhr in Form der «Starfleet Machine» aufleben lassen. Die Starfleet Machine kostet 30 000 Franken pro Stück, ist aber nicht limitiert.

Die Explorer ist limitiert. Sie kommt in drei Farbvarianten: Blau, grün und rot. Von jeder Farbe werden nur 99 Uhren hergstellt. Eine Starfleet Explorer kostet 10 700 Franken.

49 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

10 Kommentare

Avatar
later