News & Trends

Spielen macht glücklich, doch uns fehlt die Zeit

Laut der neuesten «Play Well»-Studie von LEGO sind Familien, die zusammen spielen glücklicher und leben stressfreier. Über einen Drittel (38%) gaben jedoch an, zu wenig Zeit dafür aufbringen zu können. Ich zeige dir hier die Ergebnisse dieser Studie.

Der Bericht zeigt einen starken Zusammenhang zwischen den gemeinsam verbrachten Stunden und dem Glücklichsein der Familien: Neun von zehn Familien (88%), die fünf oder mehr Stunden pro Woche spielen, geben an, glücklich zu sein, während von denen, die weniger als fünf Stunden spielen, nur sieben von zehn (75%) sagen, sie seien glücklich. Jeder Zehnte (10%) spielt sogar weniger als zwei Stunden.

Selbst wenn sich Familien Zeit zum Spielen nehmen, geben sechs von zehn (61%) Eltern zu, dass sie sich von anderen Dingen des Lebens wie Arbeit, Haushalt und ihr Smartphone ablenken lassen. Alarmierend ist, dass jedes fünfte Kind (17%) sagt, es sei zu beschäftigt zum Spielen, und vier von fünf Kindern (81%) wünschen sich, dass ihre Eltern mehr mit ihnen spielen würden.

Die Digitalisierung der Spielewelt

Der Bericht zeigt, dass ein Generationswechsel im Spielverhalten und den damit verbundenen Ängsten stattfindet. Während sich Eltern immer noch Sorgen um die Sicherheit und Umgangsformen des Computerspiels machen - 88% sind um die Sicherheit im Internet besorgt und 72% befürchten, dass die Kinder weniger selbstständig denken können - zeigt der Bericht, dass die nächste Generation uns lehrt, die einzigartigen Möglichkeiten, welche die Technologie bietet, zu nutzen.

Trotz aller Sorgen zeigen die Eltern jedoch Anzeichen dafür, dass sie die Denkweise ihrer Kinder übernehmen. Über die Hälfte (59%) glaubt, dass Technologie die Familie näher zusammenbringen kann, und drei von vier (77%) glauben, dass digitales Spielen kreativ sein kann.

Spielerisch lernen macht Spass

Erwachsene und Kinder spüren die Vorteile des gemeinsamen Spielens gleichermassen. Eltern sagen, dass Spielen gut für ihr eigenes Wohlbefinden (91%) ist und dass es ihnen sogar hilft, sich entspannter zu fühlen (86%) und mit ihren Kindern verbunden zu sein (64%). Fast alle befragten Kinder sagen, dass sie sich beim Spielen wohl fühlen (93%) und sich nach einem langen Schultag entspannen können (87%).

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen