News & Trends

«Sonar»: Lange verloren geglaubtes Atari 2600 Spiel durch Zufall entdeckt

Kevin Hofer
31.3.2023

Videospiele archivieren ist wichtig, um sie als Kulturgut zu erhalten. Vor allem in den Anfängen der Game-Geschichte gehen jedoch viele Perlen verloren. Eine solche ist jetzt mit «Sonar» nach über 40 Jahren wieder aufgetaucht.

Brad Stewart entwickelt in den späten 1970er Jahren Videospiele für Atari. Einige davon werden entweder nie veröffentlicht oder er programmiert sie nicht zu Ende. Nur durch ein Interview im Jahr 2001 erfährt die Öffentlichkeit von diesen Spielen. Eines davon ist «Sonar». Das Spiel orientiert sich am klassischen Pen-&-Paper-Spiel «Schiffe versenken». Nun ist das gute Stück, 44 Jahre nachdem Brad das Projekt abbrechen musste, wieder aufgetaucht.

Vor Vernichtung gerettet

Brad hat keine Kopie des Spiels, wie er im Interview sagt. Deshalb gilt es als verschollen. Letztes Jahr tauchte dann auf einmal eine Kopie von «Sonar» in der Sammlung des verstorbenen Jim Snyder auf. Er arbeitet in den 1980ern bei Atari. Videospiel-Nerd Alvaro Arroyo lernt die Tochter von Snyder kurz nach dessen Tod kennen. Sie will die Sammlung wegwerfen, nachdem sie von einem Museum abgelehnt wird. Alvaro kauft ihr alles ab. Nach kurzer Recherche wird klar, dass «Sonar» Teil der Sammlung ist.

Nicht ganz fertig

«Sonar» orientiert sich zwar an «Schiffe versenken», unterscheidet sich jedoch durch einen wichtigen Punkt. Bei «Schiffe versenken haben» beide Spielenden einen eigenen Bildschirm – ein eigenes Blatt. Das Gegenüber sieht nicht, wo die Schiffe sind. Brad löst dies im Videospiel, indem die Schiffe unsichtbar sind. Du musst in Echtzeit auf dem Bildschirm herumfahren, um die Schiffe zu finden. Wer als Erstes fünf Punkte macht, gewinnt. Damit du eine Ahnung davon hast, wo die Schiffe sind, ertönt ein Sonar-Ton – deshalb der Titel «Sonar».

So sieht «Sonar» aus.
So sieht «Sonar» aus.
Quelle: Atariprotos.com

Aber wie kannst du unterscheiden, wer näher am Schiff ist? Über den Audiokanal. Das Signal wird entweder über den linken oder rechten Lautsprecher ausgespielt. Das Problem: Der Atari 2600 kann nur Mono. Hierin liegt wohl auch der Grund, weshalb das Spiel nie erscheint, obwohl es beinahe fertig ist. Du kannst es schlicht nicht spielen, da ohne Stereoton das wichtigste Gameplay-Feature fehlt.

Da «Sonar» mit Stereoton im Hinterkopf programmiert wird, startet die Entwicklung wohl vor der Veröffentlichung des Atari 2600. Ursprünglich sollte der nämlich Stereo können, das Feature wird aber vor Release gestrichen.

Bis auf einen Display-Bug und die zufällige Platzierung der Schiffe ist das Spiel fertig. Wenn du es also zocken möchtest, kannst du das. Alvaro stellt das ROM im Atari-Age-Forum zur Verfügung.

Titelbild: Shutterstock

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kommentare

Avatar