

Sommer, Sonne, Sonnenenergie

Dass es Gartenlampen mit Solarbetrieb gibt, ist klar. Aber wusstest du, dass du auch Maulwürfe mit der Kraft der Sonne vertreiben kannst?
Solarprodukte sind keine Neuheit mehr. Von der Sonne angetriebene Lichterketten, Camping-Kocher oder Ladegeräte kennt unterdessen wohl jeder. Auch, dass Solarenergie umweltfreundlich und erneuerbar ist, ist unterdessen bekannt. In der Schweiz wird aber immer noch selten auf Solarenergie gesetzt. Andere Länder haben uns da einiges voraus.
Nur gerade etwa 3 Prozent (Stand 2017) des verbrauchten Stroms kommt von der lieben Sonne. Vor allem bei einem Sommer wie dieses Jahr kann Photovoltaik einiges reissen. Aber auch bei schlechterem Wetter käme genug Strom zusammen. Dass die Schweiz kein geeigneter Solarstandort sei, ist Quatsch. Deutschland und Belgien gehören zu den Ländern mit der stärksten Nutzung in Europa. Und die haben wohl kaum mehr Sonnenschein. Als Halbdeutsche und Freundin eines Belgiers kann ich das bestätigen.
Du musst jetzt aber nicht gleich tonnenweise Solarpanels auf dein Dach klatschen, wenn du dazu nicht bereit bist. Lass uns klein beginnen, um dir die Umstellung zu vereinfachen. Auch Kleinvieh macht Mist. Das gilt auch für den Energieverbrauch. Damit wir solarfaulen Schweizer etwas mehr Spass an der Sonnenenergie finden, haben die Category Manager des Bereichs Do It + Garten den Shop durchforstet und die originellsten Solarprodukte für dich zusammengetragen.
Für Warmduscher
Wer einen Garten und darin noch einen Pool stehen hat, hat es gut. Jederzeit kannst du dich erfrischen oder eine runde Aquafit einlegen. Noch besser wird der Badespass mit dem richtigen Zubehör. Und am allerbesten ist es, wenn dieses Zubehör solarbetrieben ist. Mit der Matte bringst du deinen Pool auf Betriebstemperatur, die Solarlampe ermöglicht dir regelmässige Mitternachtsschwümme und mit der Solardusche kommt das ganze Chlor wieder runter. Die Dusche kann aber auch als kostengünstige und platzsparende Alternative zum Pool genutzt werden, zumindest zu Erfrischungszwecken.
Vertreibe unwillkommene Gartengäste
Schon wieder wende ich mich an Grundstückbesitzer. Oder an sehr soziale Zeitgenossen, die den Gemeinschaftsgarten aus eigener Tasche optimieren wollen. Denn so süss Tiere auch sind, teilweise sind sie einfach unerwünscht. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Maulwurf, der auf der ganzen Wiese Erdhügel hinterlässt. Durch regelmässige Schockwellen sollen die Störenfriede ferngehalten werden. Setze dabei aber lieber nicht auf unser günstigstes Modell, das nützt laut [User-Kommentar] einen feuchten Sch***ck. Wirst du eher von wasserscheuen Tieren wie Raubvögeln gestört, dann soll der Schädlingsvertreiber von Gardigo helfen. Sobald ein Tier in die Nähe des Sensors kommt, werden sie nass gespritzt.
Überlebe dank der Kraft der Sonne
Weg vom Garten, rein in die Wildnis. Wer öfter ausserhalb der Stadtgrenzen unterwegs ist, will ausgerüstet sein. Seitdem das Feuer erfunden wurde, hat sich das Leben der Menschheit komplett zum Positiven verändert. Klar, will das heute niemand mehr missen. Um nicht auf fossile Brennstoffe angewiesen zu sein, gibt es das Solarfeuerzeug von Solar Brothers. Mit dem kannst du laut Produktbeschrieb nicht nur Tabak und Papier zum Glühen bringen, sondern – aufgepasst – auch Weihrauch. Immer gut, wenn du spontan eine Messe in der Pampa abhalten willst. Aber Spass beiseite, das Ding scheint laut User-Bewertung mit etwas Geduld echt gut zu funktionieren und kann dir in gewissen Situationen sicher den Hintern retten. Und wenn nicht, dann ist es einfach eine tolle Spielerei. Doch, wenn es eindunkelt hilft auch das Feuerzeug nichts mehr, eine Taschenlampe muss her. Diese lädt sich entweder tagsüber auf oder kann von Hand angekurbelt werden. Eine Minute Arbeit ergibt zwei Minuten Licht. Und wenn alle Stricke reissen, dein Arm schmerzt und dich die Natur langweilt, dann pack deinen Goal Zero Akku aus, lade deinen Laptop und lass dich vom Schein der digitalen Welt blenden.
Das sind nur ein paar Beispiele für Solarprodukte, mehr zu Solartechnik findest du hier.


Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.