Produkttest

So wirst du Dart-Weltmeister!

Nach der WM ist vor der WM! Am 2. Januar fand das Finale der Dart-Weltmeisterschaft 2017 statt. Wer gewonnen hat und wie du deine Dart-Karriere startest, erfährst du hier.

Die Dart-WM

Michael van Gerwen gewann dieses Jahr das Finale der Dart-WM gegen den zweifachen Weltmeister Gary Anderson (2015 und 2016). Die nächste Dart-WM findet in knapp einem Jahr vom 15. Dezember 2017 bis 2. Januar 2018 statt. Jetzt ist also der perfekte Zeitpunkt, um mit dem Training zu beginnen. Dart ist nämlich keine langweilige Kneipenbeschäftigung, sondern ein hochklassiger Präzisionssport.

Beim Dart gibt es zahlreiche Spielversionen. In den meisten Spielen, so auch an der WM, wird der Modus «501 Doppel» ausgespielt. Das bedeutet: Wer in einem Leg (kleinste Spieleinheit) als Erster genau 501 Punkte wirft, gewinnt. Der letzte Wurf eines Legs muss auf ein Doppelfeld erfolgen (äusserer Ring oder Bulls Eye). Drei Leg-Gewinne bringen einen Satz. In der Vorrunde der WM müssen die Spieler drei Sätze für sich entscheiden, um den Sprung ins Hauptfeld zu schaffen. In den folgenden Runden brauchen die Teilnehmer immer mehr Satzgewinne, um im Turnier zu bleiben. Weltmeister wird, wer sieben Sätze für sich entscheidet (Best of 13). Ein Satz muss immer mit zwei Legs Vorsprung gewonnen werden. Steht es 5:5 wird ein «Sudden-Death-Leg» gespielt, das über den Ausgang der Partie entscheidet. Dabei bestimmen die Spieler durch einen Bullwurf auf die Mitte der Scheibe, wer das entscheidende Leg beginnen darf und somit einen kleinen Vorteil erhält.

Der perfekte Durchgang

Der schnellste Weg, 501 Punkte auf Null zu bringen, ist der sogenannte «Neun-Darter». Insgesamt gibt es 71 Varianten, um das Nine-Dart-Finish hinzulegen. Es sind jedoch immer mindestens neun Darts nötig. Während der WM dieses Jahr gelang dies keinem Teilnehmer. Letztes Jahr schaffte es Gary Anderson im Halbfinale – was für ein Fest!

Dein Starterset

Wer weiss, vielleicht trittst du schon bald gegen Michael van Gerwen und Gary Anderson an. Oder, ein etwas weniger ambitioniertes Ziel: Du schaffst einen Neun-Darter. So oder so, eine klassische, preiswerte Scheibe bildet die Grundlage für dein neues Hobby. Rundherum bietet sich ein Wandschutz an. Wir gehen ja davon aus, dass du nicht gleich mit jedem Pfeil ins Schwarze beziehungsweise auf die Scheibe triffst. Ein Sechserpack Pfeile dazu und du bist für deine erste Spielrunde gerüstet. Welche Pfeile du brauchst, ist eine Wissenschaft für sich. Grundsätzlich eignen sich für Anfänger längere und schwerere Darts besser.

Jetzt heissts üben, üben, üben. Und kontinuierlich deine Sammlung erweitern. Vom Schleifstein für die Metallspitzen der Darts bis zur Premium Velour Dartmatte und dem Schlüsselanhänger in Dartscheiben-Form erhältst du bei uns alles, was dein Dart-Herz begehrt.

Zum gesamten Dart-Sortiment

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Irene Portmann
Senior Brand Communications Manager
Irene.Portmann@digitecgalaxus.ch

Ich liebe das Strategiespiel «Die Siedler von Catan», das Ravensburger Puzzle «Bunte Cupcakes» und das flauschige, pinke Plüscheinhorn auf meinem Pult (Geburtstagsgeschenk meiner Arbeitskollegen). Ich bin nicht nur für Spielwaren zu begeistern, sondern auch für gutes Essen und lustige TV-Serien. 

3 Kommentare

Avatar
later