Siri Schubert
Ratgeber

So schützt du deine Füsse beim Joggen vor schmerzhaften Blasen

Siri Schubert
19.3.2024

Blasen sind mehr als nur ein lästiges Übel. Sie können dir den Spass am Laufen nehmen und schlimmstenfalls zu Infektionen führen. Wie du dich schützt, erfährst du hier.

Die Temperaturen steigen und die Freiluft-Laufsaison hat wieder begonnen. Doch wenn du nach der Winterpause die Laufschuhe wieder schnürst oder dir ein neues Paar gegönnt hast, kennst du es vielleicht: das Brennen und Schmerzen an den Füssen.

Ziehst du nach dem Lauf deine Schuhe aus, begrüssen dich hässliche, flüssigkeitsgefüllte Hubbel. Oder rote Stellen, an denen die Blase geplatzt ist, die obere Hautschicht fehlt und eine Wunde entstanden ist. Schön ist das nicht. Aber schmerzhaft. Nicht selten verschwindet mit der durchgescheuerten Haut auch gleich ein gutes Stück Motivation und Freude auf den nächsten Lauf.

Vielleicht hast du Blasen ja als notwendiges Übel akzeptiert und siehst die dicke Hornhaut, die sich bildet, als Beweis für deine Trainingsdisziplin und deine Toughness an. Fair enough. Aber mit dicker Hornhaut schaffst du mehr potentielle Druck- und Reibungspunkte, unter denen sich – zumindest nach meiner Erfahrung – vermehrt Blutblasen bilden, bei denen ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht.

Allerdings passen meine Icebug Phyto6 auch perfekt, so dass ich in ihnen vor der Trainingspause auch keine Blasen hatte. Bei meinen nächsten neuen Laufschuhen können die Doppelsocken sich dann bei der Prävention von lästigen Schwellungen bewähren.

Mit Schmiermittel gegen Scheuern und Wundreibung

Triathleten, Schwimmer und Marathonläufer kennen es vielleicht: das Sportschmiermittel Body Glide. Body Glide besteht aus Ölen und verhindert, dass der Neoprenanzug, der Trinkrucksack oder das Laufshirt am Körper scheuert und dort schmerzhafte Schürfungen verursacht. Ich nutze es schon seit Jahren, um zu verhindern, dass die Haut an empfindlichen Stellen abgescheuert wird.

Alternativ kannst du auch dieses Produkt nutzen. Mir gefällt am Bodyglide aber, dass ich es auftragen kann, ohne hinterher das ölige Produkt an den Fingern zu haben.

Diese Stelle ist so notorisch für Reibung, dass ich bei neuen Schuhen fast immer die Innensohle herausnehme und ohne sie laufe. Mit dem Blasenstopper ist das wahrscheinlich nicht mehr nötig.

Wenn du dir doch eine Blase gelaufen hast

Wenn die Blase nicht zu gross und intakt ist, solltest du sie nicht aufstechen, da sie als Schutzpolster dient. Ist sie sehr gross und schmerzhaft oder bildet sich Eiter, sollte sie unter sterilen Bedingungen geöffnet, desinfiziert und verbunden werden. Meist ist dann auch eine Trainingspause nötig, bis die durch die Blase entstandene Wunde abgeheilt ist.

Um eine Blase vor Verschlimmerung durch zusätzliche Reibung und vor Bakterien zu schützen, sind Blasenpflaster sinnvoll. Compeed Pflaster sind ein fester Bestandteil meines Lauf-Verletzungspakets, das ich bei längeren Läufen dabei habe.

Mit den verschiedenen Strategien sind deine Füsse gut gegen Blasen geschützt. So kann die Laufsaison mit neuen Schuhen und langen Frühjahrsläufen kommen.

Titelbild: Siri Schubert

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Outdoor
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Running
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Coole Geschenke für Läuferinnen und Läufer, die schon (fast) alles haben

    von Siri Schubert

  • Ratgeber

    Einfache Lösungen für die 5 nervigsten Mode-Probleme des Sommers

    von Laura Scholz

  • Ratgeber

    Pflästerli-Guide: Welches Pflaster du für welches Wehwehchen brauchst

    von Katja Fischer