Ratgeber

So bleibt deine Kleidung aus Leinen lange schön

Ohne meine liebste Leinenhose möchte ich keinen Sommer mehr auskommen – deshalb trage ich ihr besonders gut Sorge. Das gilt es bei Kauf und Pflege der Naturfaser zu beachten.

Als Leinen-Neuling stellten sich mir damals jedoch einige Fragen – auf die ich mittlerweile Antworten habe. Damit du nicht selbst googeln oder ausprobieren musst, habe ich hier die wichtigsten zusammengefasst.

Muss ich Leinen grösser kaufen?

Wie wasche ich Leinen richtig?

Theoretisch kann ungefärbtes, reines Leinen bei 60 Grad und gefärbtes bei 40 Grad gewaschen werden. Ersteres ist mir persönlich bei Kleidung zu riskant. Um meine Stücke möglichst lange am Leben zu erhalten, achte ich penibel aufs Waschetikett – dort wird bei Leinen und Mischgeweben meist 30 Grad empfohlen.

Leinen ist zudem empfindlich auf Reibung, deshalb wähle ich den Schonwaschgang respektive eine Schleuderzahl von maximal 800 und achte darauf, dass ich keine harten oder schweren Materialien wie Denim mitwasche, die die Leinenfasern beschädigen oder lang ziehen könnten. Will ich ganz vorsichtig sein, drehe ich das Stück zudem auf Links und lege es in einen Wäschesack.

Und der letzte Punkt, versprochen: Da Leinen eine hohe Saugkraft hat, benötigt es beim Waschen viel Wasser. Ich mache die Trommel also nur zwei Drittel voll.

Darf ich Leinen tumblern?

Muss Leinen gebügelt werden?

Wenn du beim Waschen und Trocknen Acht gibst und dein Leinenstück nicht so aussieht, als sei es jahrelang zerknüllt in einer Kiste gelegen – dann nicht unbedingt. Dezente Falten machen schliesslich den ungezwungenen Charme von Leinen aus. Es gibt sogar einen Begriff dafür: Edelknitter.

Wenn du es dennoch glatt willst, bügle dein Stück auf Links und in feuchtem Zustand, um Glanzstellen zu vermeiden und die besten Ergebnisse zu erzielen. Aber machen wir uns nichts vor: Leinen ist so knitteranfällig, dass beim Tragen schon nach kurzer Zeit wieder Falten entstehen. Am besten lernst du den Look also einfach zu schätzen – oder lässt ganz die Finger davon.

In welchem Fall ich das Bügeln aber durchaus empfehlen kann: Ist dein Leinenstück durchs Waschen leicht eingegangen, steif geworden oder ausser Form geraten, hilft der Griff zum Dampfbügeleisen dabei, den Stoff wieder auf Vordermann zu bringen.

Auftaktbild: Jacquemus / Imaxtree

32 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hat grenzenlose Begeisterung für Schulterpolster, Stratocasters und Sashimi, aber nur begrenzt Nerven für schlechte Impressionen ihres Ostschweizer Dialekts.


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Puderrosa, Barrel Jeans und Bootsschuhe: Stoff für deine Frühlings-Shoppingliste

    von Laura Scholz

  • Ratgeber

    Warum lange Klamotten an Hitzetagen eine gute Wahl sind

    von Vanessa Kim

  • Ratgeber

    Leinen, Bonbon-Sneaker und Glitzer-Ballerinas: Stoff für deine Frühlings-Shoppingliste

    von Laura Scholz