Ratgeber

5 Gründe, wieso du «nichts zum Anziehen» hast

Wieso in aller Welt gibt mein prall gefüllter Kleiderschrank so gut wie keine Outfits her? Über dieses Paradoxon habe ich mir lange den Kopf zerbrochen – und fünf Ursachen dafür gefunden.

1. Deine Garderobe ist willkürlich zusammengewürfelt

Weil wir beim Shoppen natürlich nicht alle unsere Kleider im Kopf haben, lohnt es sich, zu Hause nochmal zu checken, wie gut sich ein neues Teil mit deiner Garderobe verträgt. Lässt es sich nur schwer kombinieren, solltest du seinen Platz in deinem Schrank nochmals überdenken.

2. Du unterschätzt Basics

Früher liess ich mich beim Shoppen nur allzu gerne von Eyecatchern blenden. Lange bestand mein Kleiderschrank deshalb mehrheitlich aus Statement-Pieces. Da ist Outfit-Knappheit vorprogrammiert. Denn es sind Basics wie eine gut sitzende Straight Leg Jeans oder ein weisses Tanktop, die das Gerüst deines Alltagslooks bilden und dein Trendstück so überhaupt erst zur Geltung bringen. Fehlen diese Grundbausteine, wird die tägliche Outfit-Suche zur wahren Herausforderung.

Als Faustregel gilt: 80 Prozent deiner Kleidung sollte aus zeitlosen Klassikern bestehen, die restlichen 20 Prozent dürfen gerne fancy und trendy sein. Klingt langweilig? Dann halte Ausschau nach Basics mit Twist wie etwa lockere T-Shirts mit Schulterpolstern, Langarmshirts mit eleganten Cut-Outs und Tanktops mit Kontrastnaht oder Strickmuster.

3. Du vergleichst dich mit anderen

  1. Überleg dir, auf welche Kleidungsstücke du immer wieder zurückgreifst und in welchen Outfits du dich in den letzten Monaten am wohlsten gefühlt hast.
  1. Sei dir bewusst, für welche Anlässe du dich mehrheitlich kleiden musst. Dein Schrankinhalt sollte deinen Lifestyle reflektieren.
  1. Geh deine gespeicherten Insta- und Pinterest-Looks durch und halte Ausschau nach einem roten Faden. Vielleicht lässt sich daraus eine präferierte Stilrichtung herauslesen, auf die du deinen Fokus legen sollst. Als visuelle Stütze dient dabei ein Moodboard.

4. Du gibst dir zu viel Mühe

Wenn ich mir vornehme, mich besonders hübsch anzuziehen, geht das meistens nach hinten los. Ich stehe dann überkritisch vor meinem Schrank und befinde nichts für gut genug. Im Zweifelsfalle gilt: Keep it simple und greife auf Bewährtes zurück. Oftmals siehst du in hochwertigen Basics stilvoller aus als in auffälligen Trendstücken.

5. In deinem Schrank herrscht Chaos

Sind die Schrankleichen weg, kannst du Übersicht schaffen. Und nein, du musst deine Teile nicht penibel nach Farbe sortieren, es reicht, wenn sie gut sichtbar sind und keine zerknüllten Shirts irgendwo in der dunkelsten Schrankecke verkümmern. Ich persönlich ordne meine Sachen stinknormal nach Typ. An meiner zusätzlichen Kleiderstange finde ich es zudem ab und zu auch hilfreich, sie nach potenziellen Outfits zu sortieren.

Auftaktbild: Thom Bradley via Pexels

58 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hat grenzenlose Begeisterung für Schulterpolster, Stratocasters und Sashimi, aber nur begrenzt Nerven für schlechte Impressionen ihres Ostschweizer Dialekts.


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Würde ich in der Menswear-Abteilung shoppen, landeten diese Teile in meinem Warenkorb

    von Laura Scholz

  • Ratgeber

    Diese 3 Marken sind so viel besser als ihr verstaubtes Image

    von Stephanie Vinzens

  • Ratgeber

    So bleibt deine Kleidung aus Leinen lange schön

    von Stephanie Vinzens