Shutterstock
News & Trends

Smartphones, Fitness-Tracker und menschliche Unterstützung: So klappt’s mit dem Abnehmen

Siri Schubert
27.5.2024

Schritt- und Kalorienzähler, Abnehm-Apps und Workout-Erinnerungen – moderne Smartphones sind vollgepackt mit Features, die beim Kampf gegen die Kilos helfen sollen. Nur – tun sie das auch? Eine aktuelle Studie zeigt, dass Technologie allein beim Gewichtsverlust weniger bringt als menschliche Unterstützung.

Es könnte so einfach sein: Das Smartphone registriert meinen Kalorienverbrauch, mein Aktivitätslevel und mein Gewicht und gibt mir Hinweise, wie überflüssige Pfunde schneller purzeln. So habe ich den virtuellen Abnehm-Coach immer in der Hosentasche. Und der Erfolg ist fast garantiert. Oder?

Zwei Gruppen mit oder ohne menschliche Unterstützung

Die Hälfte der Teilnehmenden sollte mithilfe eines Wireless-Feedback-Systems abnehmen, das aus einer Wi-Fi-Waage mit Gewichts- und Körperfettmessung, einem Fitbit-Tracker sowie einer integrierten App bestand, die jeweils Tipps zum gesunden Gewichtsverlust gab.

Die anderen 200 Personen erhielten zusätzlich zur Technologie gezieltes Abnehm-Coaching. Ihnen wurden Fachpersonen zur Seite gestellt, die sie telefonisch bei Fragen berieten, motivierten und den Fortschritt verfolgten.

Technologie kann Coaching noch nicht ersetzen

Das Ergebnis: Die Personen, denen menschliche Beratung zur Seite stand, erzielten mit höherer Wahrscheinlichkeit einen signifikanten Gewichtsverlust als jene, die sich allein auf die Technologie stützen mussten. Von einem signifikanten Gewichtsverlust sprechen die Forschenden, wenn die teilnehmenden Personen mindestens fünf Prozent ihres Körpergewichts verlieren.

Obwohl die Abnehmwilligen aus der Technologie-Gruppe zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls von einem menschlichen Coach oder einer Coachin begleitet wurden, glich sich der Vorsprung der Gruppe, die von Anfang an menschlich betreut wurde, auch nach sechs Monaten nicht aus.

Forschende arbeiten an KI-basierten, nützlicheren Interventionen

Tatsächlich geht die Entwicklung in diesem Bereich rasant voran. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versuchen in einem nächsten Schritt zu verstehen, warum menschliche Beratung so erfolgreich ist und wie KI einen Menschen besser imitieren kann. Dabei geht es nicht nur um Inhalte, sondern auch um den emotionalen Ton, den Kontext und die beste Art, einen Menschen individuell zu motivieren.

Titelbild: Shutterstock

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Fitness
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Smartwatch
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Tech
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen