Sicher ist sicher: Schweiz schützt sich gegen Einbrüche
Hinter den Kulissen

Sicher ist sicher: Schweiz schützt sich gegen Einbrüche

Im ersten Quartal 2023 landeten 35 Prozent mehr Produkte aus dem Bereich «Haussicherheit» im Warenkorb der Digitec-Galaxus-Kundschaft. Möglicher Grund: In der Schweiz wird wieder häufiger eingebrochen seit dem Ende der Pandemie.

Die Pandemie ist vorbei und die Menschen in der Schweiz verbringen wieder weniger Zeit in den eigenen vier Wänden. Das freut nicht nur Clubbetreiberinnen, Wirte und Hoteliers, sondern auch Einbrecherinnen und Einbrecher.

Mehr Einbrüche in der Schweiz

Laut der neusten Kriminalitätsstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) gab es 2022 mehr Einbrüche als in den Pandemiejahren 2020 und 2021. Über 35'000 Einbrüche wurden im vergangenen Jahr der Polizei gemeldet. Das sind 15 Prozent mehr als im Vorjahr.

Obwohl die Anzahl der Einbrüche in der Schweiz seit 2012 kontinuierlich abnahm, sorgt die jüngste Zunahme solcher Delikte für Verunsicherung bei einigen Menschen – wie aktuelle Verkaufszahlen von Digitec Galaxus zeigen.

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Der Bereich «Haussicherheit» verzeichnete im ersten Quartal 2023 ein Absatzplus von 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das einfache Vorhängeschloss landete 74 Prozent häufiger im virtuellen Warenkorb unserer Kundinnen und Kunden. Auch Schlüsseltresore und -schränke sind zurzeit sehr gefragt (+60%).

Auch bei Bewegungsmeldern (+38%) und Alarmanlagen (+37%) hat die Bevölkerung in der Schweiz aufgerüstet. Zu Letzteren gehören auch Einbruchschutz-Produkte wie Fernsehsimulatoren, die ein flackerndes Fernsehlicht imitieren.

Auch Zeitschaltuhren sind weiterhin hoch im Kurs (+28%) – ob als präventive Massnahme gegen Einbrüche oder zum Energiesparen bleibt unklar.

Was ist deine Meinung zum Thema «Haussicherheit»? Hast du dein Zuhause mit Bewegungsmeldern oder Kameras ausgerüstet? Oder fühlst du dich auch ohne Alarmanlage & Co sicher bei dir zuhause? Und was hältst du von Gadgets wie Zeitschaltuhren, Fernsehsimulatoren oder Lichtschaltanlagen? Diskutiere mit in der Kommentarspalte.

83 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Studien behaupten, wir hätten eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch. Autsch. Mein Job ist es, deine Aufmerksamkeit so oft und so lange wie möglich zu bekommen. Mit Inhalten, die dich interessieren. Ausserhalb vom Büro verbringe ich gerne Zeit auf dem Tennisplatz, beim Lesen und Netflixen oder auf Reisen. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Security
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Kommentare

Avatar