

Scotts neuer Trailrunning-Schuh ist für dynamische, schnelle Läufe gemacht

Der Scott «Supertrac RC 3» spielt beim aktuellen Trend zu maximaler Dämpfung bei Trailrunning-Schuhen nicht mit. Doch wenn du einen schnellen, reaktiven Schuh suchst, der dir ein gutes Bodengefühl vermittelt, ist er vielleicht genau das, was du suchst.
Schon beim Auspacken ist klar: Dieser Schuh ist für schnelles Laufen auf technischen Trails gemacht. Er ist mit 217 Gramm (Damengrösse 40) sehr leicht, wirkt aber robust und belastbar.
Der Scott «Supertrac RC3» ist schmal geschnitten, was für eine gute Passform und guten Halt bei Bergab-Läufen in schwierigem Gelände sorgt. Obwohl die Zehenbox trotz engem Schnitt (auch Präzisions-Passform genannt) überraschend viel Raum bietet, ist der Schuh eher auf schlanke oder mittelbreite Füsse ausgerichtet. Ich habe ihn in der Frauenversion getestet. Es gibt ihn auch für Männer – dann mit Akzenten in leuchtendem Gelb statt in Weiss.

Diese Features sind fürs Trailrunning optimiert
Der Supertrac RC3 ist – ganz klar – kein Allrounder. Die Sohle mit dem ausgeprägten Profil, die sparsame Dämpfung, die verstärkte Ferse und der gestrickte Kragen zum Schutz vor Steinchen zeigen, dass der Schuh sich auf hügeligen Trails und in den Bergen am wohlsten fühlt.
Obermaterial aus Matryx
Das Obermaterial aus Matryx-Gewebe, einer Mischung aus Polyamiden und Kevlar-Garn, ist atmungsaktiv, widerstandsfähig und leicht. Das macht den Schuh angenehm zu tragen. Zudem hat er die bisherigen Läufe vorbei an Ästen und über Geröll ohne sichtbare Spuren überstanden.
Matryx kommt inzwischen bei vielen Trailrunning-Schuhen zum Einsatz. Allerdings sind die Eigenschaften unterschiedlich, je nachdem, wie hoch der Anteil der einzelnen Garne ist. Bisher fand ich Matryx-Schuhe wenig dehnbar. Bei den Scott Supertrac R3 ist das anders. Ich habe den Eindruck, dass sich der zunächst sehr enge Schuh beim Laufen etwas weitet.

Das Gewebe umschliesst den Fuss wie eine Socke. Die mit dem Obermaterial verbundene Zunge ist leicht gepolstert, um zu verhindern, dass die Schnürsenkel unangenehm einschneiden. Zudem hat der Schuh einen kleinen gestrickten Kragen, der Steinchen und Schmutz fernhält.
Zwischensohle und geringe Sprengung
Die Zwischensohle besteht aus einer proprietären Ethylen-Vinylacetat-(EVA)-Mischung mit dem Namen Kinetic Light Foam. Sie federt, ohne zu weich zu sein.

Die Fersenhöhe beträgt 20 Millimeter, am Vorfuss ist der Schuh 15,5 Millimeter hoch. Die Differenz (Sprengung) von 4,5 Millimetern ist weniger als das, was viele Laufschuhe bieten. Fürs Trailrunning mit einem natürlichen Laufgefühl finde ich die geringe Sprengung perfekt. Der Vorfuss ist leicht aufgebogen (Rocker), was den Vortrieb erleichtern soll.
Aussensohle mit aussergewöhnlicher Stollenanordnung
Klar ins Auge sticht die Aussensohle mit den Fünf-Millimeter-Stollen. Sie sind in einem Halbkreis angeordnet. Die Sohle ist aus einer eigenen Gummi-Mischung gefertigt. Das verspricht hohe Griffigkeit. Höchste Zeit also, die Schuhe einem Praxistest zu unterziehen.

Gutes Laufgefühl und sicherer Halt
Da die Schuhe ganz klar fürs Trailrunning gemacht sind, trage ich sie beim Training auf gewundenen Pfaden mit Wurzeln, Steinen, Kies und Geröll. Nach einem Regenguss sind einige der Wege rutschig und matschig. Perfekt also, um zu sehen, ob die Aussensohle performt, wie erwartet.

Das tut sie. Der Grip mit den Fünf-Millimeter-Stollen ist sehr gut. Kein Rutschen, keine Unsicherheiten, sondern stets guter Halt. Selbst bei leicht matschigen Passagen schlittert der Schuh nicht.

Das Laufgefühl ist gut und direkt. Dank der relativ sparsamen Polsterung spüre ich den Untergrund gut und laufe auch bei höherem Tempo kontrolliert und sicher. Dank des geringen Gewichts und der Zwischensohle fühlt sich der Schuh schnell und reaktiv an.
Etwas eng sind die Schuhe, sodass ich sie für längere Läufe, bei denen meine Füsse anschwellen, nicht anziehen würde. Aber für schnelle, dynamische Trainingseinheiten und für Trailrunning-Races sind sie gut geeignet.
Fazit
Ein Schuh für Speed auf technischen Trails
Der Supertrac RC 3 von Scott ist fürs Trailrunning optimiert. Vom abriebfesten Obermaterial über den Kragen, der vor Steinchen schützt, bis hin zur reaktiven Sohle und dem Anti-Rutsch-Profil ist alles aufs schnelle Laufen auf steinigen, matschigen oder wurzeligen Pfaden in bergigem Gelände ausgelegt. Das Bodengefühl und die Kontrolle sind ausgezeichnet und der Grip ist selbst bei feuchtem Untergrund sehr gut.
Für schnelle, dynamische Trainingseinheiten und fürs Racing im Gelände ist der Schuh eine gute Wahl, vorausgesetzt, der schmale Schnitt passt dir. Für lange Distanzen und Ultraläufe würde ich einen breiteren Schuh mit mehr Dämpfung bevorzugen.
Pro
- mit 218 Gramm (Frauenmodell) sehr leicht
- abriebfestes, atmungsaktives Obermaterial
- verstärkte Ferse für guten Halt
- gestrickter Kragen gegen Steinchen und Schmutz
- geringe Dämpfung und wenig Sprengung für ein direktes Laufgefühl
- Fünf-Millimeter-Stollen in spezieller Anordnung für starken Grip


Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.