Produkttest

Schwarz auf Weiss: Wenn Schimmel die Fensterfugen befällt

Martin Rupf
28.3.2023

Ziemlich genau vor zehn Jahren sind wir in unser Reihenhäuschen gezogen und haben damals alle Fenster-Kittfugen ersetzt. Ein Jahrzehnt später sind diese leider nicht mehr ganz so weiss. Also habe ich zu Schimmelentfernern gegriffen. Ob’s was gebracht hat, verrate ich dir hier.

Trotzdem haben die einst weissen Kittfugen in den letzten Jahren immer mehr kleine, schwarze Schimmelflecken erhalten.

Konkret sind sie vor allem in den Ecken schwarz geworden. Denn alles Abwischen und Abtrocknen konnte die Bildung einer kleinen Schimmelschicht nicht verhindern.

Schimmel im Fensterrahmen ist easy entfernbar, Schimmel auf den Fugen sehr hartnäckig

Lange Zeit hat uns das nicht gross gestört, zumal es ja ein schleichender Prozess war. Doch jetzt, ziemlich genau zehn Jahre nach unserem Einzug, wollte ich unsere Kittfugen wieder auf Vordermann bringen.

Hierzu habe ich mir verschiedene Schimmel-Entferner im Galaxus-Shop bestellt, um den Schimmelflecken an unseren Fenstern den Kampf anzusagen.

Weil ich wissen wollte, ob die einzelnen Reiniger unterschiedlich gut wirken, habe ich für jedes der fünf Zimmer einen anderen Entferner benutzt.

Eingesprüht habe ich die Fensterfugen am Morgen, weil ich die Substanz ein paar Stunden einwirken lassen wollte. Also streng genommen steht es auch genau so in den Anwendungstipps der Reiniger.

Ausgerüstet mit Putzschwamm und Lappen und vor allem gespannt, machte ich mich also am Nachmittag ans Reinigen. Dabei erkor ich zwei Testfelder aus. Zuerst machte ich mich an den Schimmel, der sich in den Fensterrahmen gebildet hatte.

Als ich den Schimmel nach ein paar Stunden abschrubbte, liess er sich ohne Probleme grösstenteils entfernen. Test bestanden!

Hartnäckiger gestaltete sich die Entfernung der Schimmelflecken auf den Kittfugen. Weil ich mit dem ersten Resultat nicht zufrieden war, besprühte ich die Fugen abermals und liess das Reinigungsmittel über Nacht einwirken. Zwar war dann tatsächlich eine optische Verbesserung erkennbar.

Doch die Schimmelflecken gänzlich zu beseitigen, gelang mir nicht, obwohl die Kittfugen alles in allem fast 24 Stunden mit dem Reinigungsmittel behandelt wurden.

Der Chlor-Reiniger hat mir und vor allem meiner Frau den Rest gegeben

Der Chlorgeruch erinnerte mich übrigens an Javel-Wasser, das ebenfalls gerne zum Reinigen oder Bleichen eingesetzt wird. Der Grund: Javel-Wasser besteht unter anderem aus Chlor.

Doch nicht nur der Geruch des chlorhaltigen Reinigers ist ein Minuspunkt. Weil Chlor Haut und Augen reizt, sollte man eine Berührung mit eben diesen vermeiden. Sprich, du solltest diesen Reiniger nur mit Gummihandschuhen anwenden.

Wahrscheinlich führt kein Weg an einer Kittfugen-Erneuerung vorbei

Nun: Auch wenn das Resultat nicht völlig zufriedenstellend ausgefallen ist, so hat sich meine Kampfansage gegen den Schimmel doch ein wenig gelohnt.

Doch wie sagt man so schön: Prävention ist besser als Schadensbehebung. Ich werde meine Kittfugen jetzt zusätzlich mit einem Schimmelschutz versehen. Mal schauen, ob das etwas bringt.

Sollten sich die Fugen in den nächsten Jahren dennoch weiter verfärben – und ich befürchte, genau das werden sie tun – dann gibt es eigentlich nur zwei Optionen, die irgendwie beide nicht so cool sind. Entweder ich ersetze die Fugen selber durch neue.

Doch das kostet nicht nur viel Zeit, sondern es ist nicht ganz einfach, ein gutes Resultat zu erzielen.

Oder aber ich lasse die Kittfugen, wie schon vor zehn Jahren, durch Profis ersetzen. Aber das geht wirklich ganz schön ins Geld. Dann vielleicht doch lieber mit leicht geschwärzten Fensterfugen weiterleben.

Titelfoto: Martin Rupf

42 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Zweifachpapi, nein drittes Kind in der Familie, Pilzsammler und Fischer, Hardcore-Public-Viewer und Halb-Däne. Was mich interessiert: Das Leben - und zwar das reale, nicht das "Heile-Welt"-Hochglanz-Leben.


Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Alles zum Kotzen oder was? Das Pikosch Wegmachpulver im Test

    von Martin Rupf

  • Produkttest

    Was kann diese WC-Bürste besser?

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Wenn die nachhaltige Velowäsche etwas länger dauert: die neuen Liquids von BBB im Test

    von Patrick Bardelli