Ratgeber

Schutz durch Reinigung: Wie du deine Stoffmaske wäschst

Wenn du eine wiederverwendbare Stoffmaske nutzt, ist die korrekte Reinigung entscheidend. Folgende Tipps zeigen dir, wie du den Gesichtsschutz wieder sauber kriegst und worauf du dabei achten solltest.

Wie du die Maske richtig wäschst

Viele Textilmasken lassen sich in der Waschmaschine waschen. Einige vertragen jedoch nur Handwäsche. Achte daher immer aufs Label des Herstellers – bei falschem Waschen kann die Schutzwirkung verloren und die Maske kaputt gehen. Sobald Risse oder Löcher entstehen, musst du die Maske entsorgen. Hast du keine Waschmaschine, reicht die Handwäsche aus. So wird die Maske sauber, riecht frisch und schützt wieder.

Zum Trocknen eignet sich nebst dem Wäscheständer auch ein Haarföhn. Stelle ihn kalt ein und trockne deine Maske auf diese Weise schneller. Du kannst sie auch in den Wäschetrockner tun, sofern dieser ohne Hitze genutzt werden kann.

Waschmittel oder Seife erledigen das Virus

Wasche die Maske gleich vor dem ersten Tragen. So verhinderst du Hautreizungen, falls sich in der Maske Reststoffe vom Herstellungsprozess befinden. Auch danach solltest du die Maske regelmässig waschen. Regelmässig heisst, dass du sie mindestens am Ende jedes Tages wäschst, an dem du sie getragen hast. Ist die Maske stark verschmutzt oder feucht, solltest du sie spätestens gegen Mittag waschen und für den Rest des Tages eine zweite verwenden.

Was du sonst noch beachten solltest

Klingt doof, ist aber entscheidend: Es spielt eine Rolle, wie du deine Maske abziehst. Wasche und desinfiziere deine Hände, bevor du die Maske anfasst. Sei vorsichtig und berühre sie nur an den Gummizügen oder Stoffbändern, mit denen du sie über die Ohren oder hinter dem Kopf fixierst. Sobald du sie im Wäschenetz, der Waschmaschine oder – bei einer Handwäsche – im Lavabo versorgt hast, wasche und desinfiziere deine Hände erneut.

Bei der Handwäsche ist wichtig, dass die Maske komplett ins Wasser getaucht wird. Verwende Seife oder Waschmittel, fülle Wasser ins Waschbecken und schwenke die Maske darin hin und her. Danach lässt du das Wasser ablaufen und wäschst sie gründlich unter laufendem Wasser aus, damit Restschmutz und Seifenrückstände verschwinden. Anschliessend wringst du die Stoffmaske aus und legst sie zum Trocknen auf den Wäscheständer.

Einige Exemplare kriegen durch das Waschen Falten und wirken verschrumpelt. Dem kannst du entgegenwirken, indem du die Maske vor dem Trocknen in ihre ursprüngliche Form ziehst, abdampfst oder bügelst. Beim Bügeln solltest du darauf achten, dass du mit dem Bügeleisen keine synthetischen oder elastischen Stoffe berührst und die Maske damit beschädigst.

111 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    So wäschst du deine Daunenjacke richtig

    von Raphael Knecht

  • Ratgeber

    Teppichflecken? Achte bei der Reinigung auf Material und Technik

    von Raphael Knecht

  • Ratgeber

    So wäschst du deine Bettdecke richtig

    von Raphael Knecht