

Schluss mit kahlen Wänden!
Man kann weitaus mehr als nur grosse und kleine Bilder nebeneinander aufhängen! Wanduhren, -regale und -haken sind nicht nur praktisch sondern auch dekorativ! Richtig miteinander kombiniert, kannst du aus einer kahlen Wand ein Gesamtkunstwerk kreieren.
Das monochrome Kunstwerk
Farben sind nichts für dich aber du willst deine Wände dennoch spannend gestalten? Mit geometrischen Mustern wirkt die Wand schon etwas verspielter. Als Alternative zu Bildern in Schwarz und Weiss, kann auch ein Spiegel aufgehängt werden. Achte auch darauf, dass der Inhalt deiner Bilderrahmen mit schlichten oder flächigen Illustrationen dekoriert wird. Ansonsten wirkt die Wanddeko plötzlich unordentlich.
Die Souvenir-Wand
Du bist viel gereist und deine Bilder sind viel zu schön um auf einer Festplatte in Vergessenheit zu geraten? Mit einer Souvenir-Wand kannst du deine Highlights sogar geografisch zuordnen: Schnapp dir einen Pinsel und Farbe und male eine Weltkarte auf eine leere Wand. Wer sich der künstlerischen Herausforderung nicht gewachsen fühlt, kann auch zur Wandtapete greifen. Danach einfach deine Lieblingsbilder an die Wand pinnen oder kleben.
Die «Golden Wall»
Gold wirkt chic, zu viel davon hingegen billig. Wanduhren und Bilderrahmen mit dezenten, goldenen Umrandungen wirken edel und unaufdringlich. Das kann man im Übrigen auch mit Silber oder Kupfer machen, wichtig ist, dass du die verschiedenen Metallfarben nicht mischst (Gold und Kupfer vertragen sich optisch nicht so gut).
Der Shabby-Chic-Traum
Für den Romantik-Look braucht es Blumen... viele Blumen. Rosenmuster in Antikoptik eignen sich hervorragend. Vintage-Schilder mit Sprüchen passen wunderbar ins Gesamtkonzept. Auch ganz hübsch: Kleine Einmachgläser mit einer Schnur an einem Nagel an der Wand befestigen und frische Feldblumen reinstellen.
Der «Ethno Tropical»-Trend
Wer keinen grünen Daumen hat, setzt auf flächige Pflanzenprints für ein bisschen Dschungel-Feeling. Deko-Stücke, wie Wanduhren und -leuchten mit Messing-Details verleihen der tropischen Wand einen leichten Retro-Touch. Gewebte Mini-Wandteppiche runden den Look ab.
Die Designer-Wand
Mit Designklassikern aus den 50ern, wie die Wanduhr von Vitra, und eingerahmten Retroprints gelingt die Mid-Century angehauchte Wand. Dazu eine Tapete im Art-Déco-Stil und schon sieht der Look richtig chic aus.
Lust auf mehr? Hier geht es zum gesamten Wanddeko-Sortiment
Wandbefestigung
Bohren, kleben oder pinnen? Für jede Wanddeko gibt es auch die richtige Wandbefestigung!


Command Schmale Bildermontage Strips
5.40 kg

Lust auf mehr? Hier geht es zum gesamten Wanddeko-Sortiment
Dieser Artikel könnte dich auch interessieren:
Wenn ich nicht gerade Wohnwelten kreiere und Marketing-Aktivitäten für Galaxus plane, stelle ich die eigene Traumeinrichtung zusammen oder starte DIY-Projekte, die ich leider viel zu selten beende. Die nötige Inspiration dazu finde ich auf Blogs, in Magazinen oder auf Reisen. Bevorzugte Wohnstile: maritim, skandinavisch und nordisch.