Stefanie Lechthaler
Hintergrund

Schlagermove: Unser Selbstversuch im Partychaos von St. Pauli

Der Schlagermove zieht Jahr für Jahr Freunde der deutschen Musik nach Hamburg – so zuverlässig wie Bier die Wespen. Wir ahnungslosen Touristen aus der Schweizer Redaktion waren mittendrin und voll dabei.

Seit fast dreissig Jahren ziehen motivierte Trinkerinnen und tanzfreudige Partymäuse im Juli mit nur einem Ziel durch die Strassen von St. Pauli: die vollkommene Schlagerekstase. Sie folgen rund 50 Trucks, die mit Musikanlagen, DJs sowie Live-Sängerinnen und -Sängern ausgestattet sind. Ähnlich wie die Streetparade, die sich jährlich bei uns in Zürich vor der Haustür abspielt. Aber auf das, was uns an der Schlagermove erwartet, waren wir trotzdem nicht gefasst.

Dass wir genau während des Kult-Events unser Büro in Hamburg besuchen, war reiner Zufall. Oder eher Glücksfall? Für die einen zumindest. Nach der Firmenfeier am Freitag war es am Samstag soweit: Zwischen all den bunten Gestalten, die Richtung St. Pauli strömten, waren wir. Wild verteilt, aber durch die Parade vereint, streiften wir durch den Schlagermove. Was dabei raus kam, erzählt dir jede Person aus unserer Gruppe selbst.

Erst als wir an der Parade zum fünften Mal mit einem «Kompliment» für unsere «tollen Hüte» gewürdigt und laut ausgelacht wurden, wurde mir klar, wie sehr wir mit unseren Kostümen auffielen. Am Schlagermove hat man sich uns schöntrinken müssen. Keiner von uns trug Schlaghosen-Stülpen über den Jeans, Blumen-Poncho-Kostüme oder das Schlagermove-Must-Have: die Hawaiiketten.

Mein Selbstvertrauen, in der Masse unterzugehen und unbemerkt zu bleiben, wandelte sich schnell in ein leichtes Schamgefühl – bis der Partyhut wieder von alleine in meiner Tasche verschwand. Immerhin stachen die bunten Kopfbedeckungen meiner Mitarbeiter zwischen den Dauerwellen-Perücken wortwörtlich so gut heraus, dass ich nie jemanden aus den Augen verlor.

Nein, ich konnte das alles nicht mehr, nicht noch einmal. Schlagermove, du bist definitiv nicht meine Welt.

Titelbild: Stefanie Lechthaler

49 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Wände kurz vor der Wohnungsübergabe streichen? Kimchi selber machen? Einen kaputten Raclette-Ofen löten? Geht nicht – gibts nicht. Also manchmal schon. Aber ich probiere es auf jeden Fall aus.


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    An alle Fasnachts-Hasser: So überstehst du die närrischen Tage

    von Martin Rupf

  • Meinung

    Kindergeburtstag: Die Kinder werden älter, die Partys teurer

    von Martin Rupf

  • Hintergrund

    Exot, ledig, sucht: «Nach dem Sex zerteile ich die Männer»

    von Darina Schweizer