Produkttest

Schimmel im Schlafzimmer? Sporensuche mit Kommissar Mellerud

Michael Restin
12.10.2021

Schimmel ist sch… ädlich. Das Thema verfolgt mich schon ein paar Jahre und ich bin nicht sicher, ob ich den Kampf irgendwann gewinne. Der Schnelltest von Mellerud soll neue Hinweise liefern.

«Hat jemand ein Schimmel-Problem und will darüber schreiben?» Als die Frage in unserem Redaktionschat aufpoppt, wandern meine Gedanken ins Schlafzimmer. Kühle Aussenwände, alte Holzfenster, chronisch hohe Luftfeuchtigkeit, die vom Garten aus durch alle Ritzen dringt. Im Herbst und Winter kann ich die Scheiben gar nicht so schnell trocken wischen, wie sich Kondenswasser bildet.

Rund um die Fenster und in den Ecken habe ich schon Schimmelspuren bekämpft. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das Problem im Griff habe, weiss nicht, was hinter den Schränken und der Fussleiste lauert. Deshalb melde ich mich: «Hier! Schimmelverdacht!»

Keine Panik, keine zu hohen Erwartungen

Was erwarte ich mir also? Zumindest erste Hinweise über die Qualität der Raumluft. Mehr verspricht der Schnelltest auch nicht. Er soll darüber Auskunft geben, ob das, was durch den Raum schwirrt, bedenklich ist. Sollte das der Fall sein, kann ich mir über weitere Schritte Gedanken machen.

Zunächst einmal versetzt mich der Schnelltest 25 Jahre zurück in den Biologieunterricht. Seither hatte ich nichts mehr mit Petrischalen und ähnlichen Sachen zu tun, nun starte ich mit dem «Sporometer» einen relativ einfachen Versuch. Dafür öffne ich die sterile Verpackung und nehme die rechteckige Kunststoffbox mit ihren zwei Testflächen heraus, die jeweils durch ein Fadenkreuz in vier Abschnitte geteilt werden.

Anti-Schimmel-Basics

In der Zwischenzeit vergewissere ich mich, ob ich vorbeugend noch mehr als bisher tun kann, und lese mich durch die Infos, die ich zum Testpaket erhalten habe. Im Grunde sind es Basics, die du kennen und beherzigen solltest.

  • Möbel nicht zu nah an die Wand stellen. Mindestens fünf Zentimeter Abstand, bei Aussenwänden und massiven Schränken mehr. Die Luft muss zirkulieren können. Das ist unter Umständen gar nicht so einfach, denn mein Ikea-Wohntraum will zum Beispiel an die Wand gedübelt sein. Für mich nicht optimal. Für Schimmel schon.

Viel habe ich mir nicht vorzuwerfen. Doch wie sieht das «Sporometer» nach fünf Tagen aus? Mal sehen, was Kommissar Mellerud ermittelt hat. Ich erwarte keine gerichtsfesten Beweise, aber Indizien.

Wenig Infos, besseres Gefühl

Der Kampf geht weiter

40 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Alles zum Kotzen oder was? Das Pikosch Wegmachpulver im Test

    von Martin Rupf

  • Produkttest

    Was kann diese WC-Bürste besser?

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Technisches, Traditionelles, Tierisches: 3 Tipps gegen Schuhgestank

    von Michael Restin