

Saeco – italienische Kaffeetradition trifft auf Innovation
Die Italiener Sergio Zappella und Arthur Schmed haben, angetrieben durch deren Streben nach Perfektion, im Jahr 1985 die vollautomatische Espressomaschine für den Hausgebrauch erfunden. Seit jeher wird hart daran gearbeitet, deren stolze Herangehensweise und Tradition zu bewahren und den ultimativen italienischen Kaffeegenuss zu dir nach Hause zu bringen. Heute besitzt Saeco 110 Patente und versucht stets – mit viel Liebe zum Detail – dem Espresso Respekt zu zollen.
Die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Saeco Kaffeevollautomaten
Espressovollautomat
Saeco erfand mit der «Superautomatica» den ersten Espressovollautomaten. Ein zugleich idealer und einfacher Weg zum Vorbereiten und Mahlen der Kaffeebohne und der perfekte Weg zum Espresso mit vollem Aroma und Crema – mit nur einem Tastendruck.
Superautomatica aus dem Jahr 1985:
Cappuccinatore
Dank der Einführung des «Cappuccinatore» ist es seit 1996 möglich erstklassigen Cappuccino zuhause zu brühen. Der automatische Milchschäumer verwendet frische Milch, welche auf Knopfdruck aufgeschäumt wird. Mittels Schlauch wird diese direkt aus dem Behälter gezogen und der Cappuccino zubereitet.
Aroma System
Nur zwei Jahre nach dem «Cappuccinatore» wird das Aroma System eingeführt. Mit dessen Hilfe wird der gemahlene Kaffee beim Vorbrühvorgang befeuchtet um allenfalls versteckte Strukturen hervorzuholen. So können sich die verschiedenen Aromen vollständig ausbreiten und die Bohne somit ihren vollen Geschmack entfalten.
Brühsystem
Neues Jahrtausend, neues Brühsystem. Mit diesem ist es dem Kaffeeliebhaber möglich, Crema und Aroma des Espressos mittels praktischem Rad individuell anzupassen. Das Mahlwerk besteht komplett aus Keramik und ist dadurch äusserst robust. Diese patentierte Technologie sorgt dafür, dass sich das volle Aroma der Bohne entfalten kann, ganz unabhängig von der verwendeten Kaffeemischung.
Adapting System
Das Adapting System wurde 2007 eingeführt und ist ein intelligentes Mahlwerk, welches die Mahlgrösse automatisch der Kaffeebohne anpasst.
Latte Perfetto-Technologie
Seit 2012 wird mit der patentierten Latte Perfetto-Technologie die Milch zweimal aufgeschäumt. Diese Technologie sorgt nicht nur für den perfekten Milchschaum, sondern dank Zweifach-Reinigungsfunktion für optimale Hygiene.
VariPresso-Brühgruppe
Ein Jahr später wird die von Saeco erfundene Brühgruppe weiter revolutioniert. Der frei einstellbare Brühdruck und die variable Kaffeedosierung bieten unbegrenzte Möglichkeiten der Kaffeezubereitung und das Zwei-Druck-Verfahren sorgt für perfekten Espresso.
Vernetzung für Zuhause
Die weltweit erste Kaffeemaschine mit Vernetzung wird 2014 eingeführt – die «GranBaristo Avanti». Bis zu sechs Benutzer können Profile anlegen, ihre Kaffeespezialitäten über Smartphone und Tablet zusammenstellen, individualisieren und jederzeit abrufen. Die Bedienung ist simpel und die App bietet Statistiken über den Verbrauch sowie Informationen zur Wartung und Pflege des Kaffeevollautomaten.
Aqua Clean Filter
Seit 2015 sorgt der Aqua Clean Filter dafür, dass reines Wasser für perfekten Kaffee bereitgestellt wird und die Saeco Kaffeevollautomaten erst nach 5000 Tasse à 1dl oder 2 Jahren entkalkt werden müssen.
Zum Saeco Kaffeemaschinen Zubehör
Die Saeco Incanto setzt neue Massstäbe in ihrer Klasse und überzeugt mit einem eleganten Design sowie durch ihre beindruckende Kaffeequalität
Zu allen Kaffeevollautomaten von Saeco
Saeco siegt im Kaffeevollautomaten-Test:
Auf ausgedehnten Reisen entdecke ich gerne fremde Länder und Kulturen – ganz genauso wie feinen Kaffee und andere Köstlichkeiten. Trouvaillen für zu Hause finde ich in Brockenhäusern sowie auf Flohmärkten. Meine Kreativität erforsche ich in meinen grossen «Do it yourself»-Momenten. Sowohl in den nahen Bergen als auch am Meer finde ich meine Balance – Snowboarden und Surfen zählen zu meinen grossen Leidenschaften.
Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.
Alle anzeigen




