Hinter den Kulissen

Rückgabequoten: grosse Unterschiede nach Produktgruppe

Zwei von hundert Schweizer Bestellungen kommen bei Galaxus und Digitec als Retouren zurück. In Deutschland sind es sechs von hundert. Grosse Unterschiede gibt es je nach Produktgattung: Besonders hoch sind die Rückgabequoten bei Kleidern, Schuhen, Schmuck und Sportartikeln. «Gefällt mir nicht» und «falsche Grösse» sind die häufigsten Gründe für eine Retoure.

Kleider machen Retouren

Die jetzige Auswertung zeigt, dass die Kundinnen und Kunden von Galaxus und Digitec in der Schweiz 1,75 Prozent aller Bestellungen zurückschicken. In Deutschland beträgt die Quote 5,9 Prozent, also das Dreifache. 0,4 bzw. 0,45 Prozent kommen zusätzlich als Garantiefälle zurück.

Kleider und Schuhe sind auch diejenigen Produkte, die bei Galaxus für die mit Abstand meisten Retouren sorgen: In der Schweiz schickt die Kundschaft knapp jedes zehnte Kleidungsstück zurück, in Deutschland wandert sogar jedes siebte T-Shirt oder Paar Leggings wieder zurück in den Karton. Hoch sind die Rückgabequoten auch bei Sportartikeln sowie Uhren und Schmuck – also alles Produkte, die man für den Kaufentscheid in der Regel an- und ausprobieren möchte.

Was ich mag, kauf ich wieder und wieder

Dass die Kundschaft Elektronik-Artikel oft behält, liegt laut Lauritz daran, dass diese überdurchschnittlich gut beschrieben sind – etwa die Ausstattung von PCs. Ausserdem gibt es bei elektronischen Produkten viele Test- und Erfahrungsberichte von Journalisten und Bloggerinnen sowie aus der Shopping-Community.

Produktdaten bis zum Abwinken

Wenn die Hose im Schritt zwickt

Recycelt wird bei Galaxus und Digitec nur, was niemand mehr gebrauchen kann. Retouren, die noch brauchbar sind, die der Onlinehändler aber wegen kleinerer Mängel nicht mehr verkaufen kann, gehen als Spenden an gemeinnützige Organisationen. Das Recycling wiederum übernehmen ISO-14001-zertifizierte Entsorgungspartner, die ein fachgerechtes Recycling der Materialien garantieren.

Wann hast du das letzte Mal eine Bestellung zurückgeschickt, und wieso? Kaufst du dir Kleider und Schuhe prinzipiell in mehreren Grössen – und schickst zurück, was nicht passt? Welche Produktdaten sollen Galaxus und Digitec dringend ergänzen? Lass es uns in der Kommentarspalte wissen!

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Alex Hämmerli
Senior Public Relations Manager
Alex.Haemmerli@digitecgalaxus.ch

Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.


Nachhaltigkeit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Galaxus.de wird 5: Eine kleine Zeitreise

    von Daniel Borchers

  • Hinter den Kulissen

    Galaxus-Kundschaft investiert weniger ins Klima

    von Tobias Heller

  • Hinter den Kulissen

    Warum Galaxus ein ehrlicher Onlineshop ist

    von Martin Jungfer