Hintergrund

Rotes Licht für bessere Muskelerholung: Was steckt dahinter?

Siri Schubert
27.12.2023

Wer sich mit Regeneration für Sportlerinnen und Sportler beschäftigt, wird unweigerlich über den Begriff «Nahinfrarotlicht» stolpern. Jüngst wurde auf der ISPO ein kleines, wasserfestes Rotlichttherapie-Gerät vorgestellt. Doch was hat es mit dem Trend auf sich?

Das Gerät weckt meine Neugier

Wer genauso gespannt ist wie ich, was sich hinter dieser Form der Lichttherapie verbirgt, darf mich gerne in den nächsten Abschnitten begleiten. Was du allerdings nicht erwarten darfst, ist ein ausführlicher Produkttest des Lumaflex «Body Pro». Den hatte ich nur eine Nacht bei mir, um mir einen ersten Eindruck zu verschaffen. Und der war soweit gut. Die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck, das Bedienen ist einfach.

Wie wirkt rotes Licht?

Was bringt Nahinfrarotlicht nach dem Sport?

Von der Forschung zur Praxis

Fazit: Nahinfrarotlicht ist ein Thema, das ich im Auge behalten werde

In der Forschung zur Photobiomodulation hat sich in den letzten Jahren viel getan. Dass das Potenzial gegeben ist, um die Heilung von Sportverletzungen zu unterstützen und vielleicht auch die Leistung zu steigern, liegt nah. Nach dem kurzen Anwenden des Geräts im Hotel kann ich nicht viel sagen, ausser, dass ich Nahinfrarotlicht bei der nächsten Sportverletzung sicher ausprobieren werde. Auf die Wirkung bin ich gespannt.

Falls du ein Nahinfrarotlicht suchst, um die Effekte selbst zu erkunden, findest du bei uns im Shop die folgenden Produkte:

Titelfoto: Siri Schubert

26 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    «Daten von Wearables können den Gang ins Schlaflabor ersetzen»

    von Martin Jungfer

  • Hintergrund

    Winterblues: So holst du dir deine gute Laune zurück

    von Daniela Schuster

  • Hintergrund

    We love to lüft: die sehr deutsche und schweizerische Kunst, einen Raum zu lüften

    von Katherine Martin