Shutterstock/New Africa
News & Trends

Rinderhackfleisch aus dem Labor: ETH-Team gelingt Durchbruch

Debora Pape
4.8.2025

Das Züchten von künstlichem Rindfleisch ist mit einigen Hürden verbunden. Bislang war künstliches Rinderhack im Kühlregal eine ferne Zukunftsfantasie, doch das könnte sich bald ändern.

Dass auch künstliche Rindermuskelfasern durch die Zugabe dieser drei Moleküle profitieren, war eine zufällige zusätzliche Entdeckung. Sollte das künstlich erzeugte Fleisch in Zukunft auf den Markt gelangen, enthalte es ausschließlich Muskelzellen und sei auf molekularer Ebene von natürlich gewachsenem Rindfleisch kaum zu unterscheiden, schreibt die ETH weiter.

Warum wird an Laborfleisch geforscht?

Nicht zuletzt muss das künstliche Rindfleisch vor dem Verkauf erst zugelassen werden. In der Schweiz und Deutschland ist Laborfleisch nicht grundsätzlich verboten, aufgrund des langwierigen Zulassungsprozesses ist jedoch auch noch kein Laborfleischprodukt zugelassen. Im Mittelpunkt steht, dass das Fleisch gesundheitlich unbedenklich ist.

Titelbild: Shutterstock/New Africa

77 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.


Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen