Stephan Lamprecht
Produkttest

Regenschirm im Test: Der X4U Ultra Light von Knirps macht die Biege

Anika Schulz
3.11.2025
Bilder: Anika Schulz

Hält das Leichtgewicht von Schirm-Experte Knirps wirklich Wind und Wetter stand? Ich habe es ausprobiert.

«Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben», besagt eine norddeutsche Wetterweisheit nicht grundlos. Denn in Hamburg ist der Herbst windig und nass. Der Regen kreuzt das Fenster waagerecht und Blätter wirbeln durch die Straßen. Beste Voraussetzungen, einen Regenschirm zu testen, oder?

Sturmfest oder windschief?

Der X4U Ultra Light von Knirps verspricht, besonders stabil zu sein. Laut Etikett soll er im Windkanal 100 km/h aushalten. Das kann ich kaum glauben und nehme den Regenschirm mit auf die Dachterrasse (6. Stock) unseres Büros. Laut Wetter-App sind heute Windböen bis zu 50 km/h angekündigt. Das sollte für das Knirps-Modell doch ein Kinderspiel sein.

Nun ja… Kaum stehe ich draußen und klappe den Regenschirm auf, klappt er auch schon um. Also nix mit Regenschutz. Ich fühle mich vielmehr wie beim Drachensteigen und muss das Ding gut festhalten, damit es mir nicht aus der Hand fliegt.

Aha. Und was bringt mir das jetzt? Nass werde ich ja trotzdem. Mir dünkt, dass der Windkanal-Test hauptsächlich dem Überleben des Schirms dient. Quasi als Selbstrettung – wie bei Brücken. Die schwingen ja auch, weil sie sonst bei zu starker Belastung einstürzen würden. Aber vielleicht ist das auch gar nicht so schlecht. Immerhin kostet der Knirps 50 Franken oder 60 Euro – es wäre also schade, wenn er schnell abbricht.

Innen nass, außen trocken

Kommen wir zum zweiten beworbenen Feature von Knirps: dem Trocken-Case. Der X4U kommt mit einer Art Kosmetiktäschchen. Das soll verhindern, dass du alles voll tropfst. Diese Idee finde ich mal richtig sinnvoll! Wie oft habe ich schon mit einem triefend nassen Schirm in der U-Bahn oder (noch schlimmer) in meiner Handtasche eine Pfütze hinterlassen.

Und tatsächlich: Das Trocken-Case funktioniert. Mikrofaser saugt das meiste Wasser auf und von außen bleibt das Täschchen relativ trocken. Ich darf nur nicht vergessen, den Schirm anschließend herauszunehmen und zum Trocknen aufzustellen, sonst schimmelt er irgendwann. Netterweise hat der Hersteller einen entsprechenden Hinweis ins Täschchen geklebt.

Noch ein Nachteil: Der Regenschirm hat lediglich einen Durchmesser von 90 Zentimetern, was dafür sorgt, dass ich an den Seiten und von hinten doch recht nass werde. Denn in Hamburg kommt der Regen windbedingt von allen Seiten – und das packt der kleine Knirps einfach nicht.

Fazit

Praktisch für die Handtasche, aber nur bedingt wetterfest

Der X4U ist brauchbar, allerdings nur bei Nieselregen und wenig Wind. Für alles andere solltest du dir lieber einen Friesennerz anziehen. Der Knirps bekommt von mir drei Sterne für die verkehrssichere Optik und das wirklich sinnvolle Trocken-Case. Punktabzug gibt es wegen der geringen Größe und des kreativen, aber irreführenden Marketings mit dem Windkanal.

Pro

  • Trocken-Case rettet Handtascheninnenleben.
  • Leo-Muster ist unübersehbar im Straßenverkehr.
  • superleicht

Contra

  • Schirm klappt sehr schnell um. (Könnte auch ein Sicherheitsfeature sein. Nervt aber trotzdem.)
  • keine Aufspann-Automatik
  • recht klein mit 90 Zentimeter Durchmesser
Titelbild: Stephan Lamprecht

4 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind wurde ich mit Mario Kart auf dem SNES sozialisiert, bevor es mich nach dem Abitur in den Journalismus verschlug. Als Teamleiterin bei Galaxus bin ich für News verantwortlich. Trekkie und Ingenieurin.


Outdoor
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Auf diesen praktischen Regenschirm will ich nicht mehr verzichten

    von Stephanie Vinzens

  • Produkttest

    Trocken durch das nasse Wetter

    von Myrtha Brunner

  • Produkttest

    Mammuts neue Loop-Isolierung im Test: Wärme beim Wandern

    von Siri Schubert