Simon Balissat
Meinung

«Project Motor Racing» ist aktuell ein Desaster

«Project Motor Racing» ist vor einem halben Jahr mit viel Wirbel angekündigt worden. Die Vollversion lässt zu wünschen übrig. Dabei ginge es auch anders, wie die Konkurrenz beweist.

Ende April 2025 lud der Schweizer Publisher Giants Software die Elite der Sim-Racing-Youtuber nach Zürich ein. Dort konnten sie «Project Motorracing» zum ersten Mal testen. Das Game gilt als geistiger Nachfolger von «Project Cars». Die Resonanz vom Event im Frühjahr war gut, das Physiksystem der Simulation wurde gelobt, Entwickler Ian Bell gab in Interviews grosse Pläne für die Simulation bekannt.

«Project Motor Racing» sieht immer noch aus wie von 2010.
«Project Motor Racing» sieht immer noch aus wie von 2010.

Jetzt ist klar, dass die Simulation auf dem Stand eines Early-Access-Titels ist. Ich konnte «Project Motor Racing» die letzten Tage testen und bin enttäuscht darüber, dass hier nicht die Reissleine gezogen und der Veröffentlichungstermin nach hinten geschoben wurde.

Die Autos fahren sich entweder schwammig oder wie auf Schienen. Die AI hat mich mehrfach Rennen gekostet, weil sie mir ins Heck gefahren ist oder mich mit einem Check von der Ideallinie befördert hat. Die Grafik ist ein Flashback ins Jahr 2010. Dabei ist die Menüführung so unübersichtlich, dass ich diverse Optionen nach mehreren Stunden überhaupt erst gefunden habe. Force Feedback brachte ich, trotz eines Guides der Publisher, nie zufriedenstellend zum Laufen.

Wäre das ein Game im Early Access für 30 Franken oder Euro, würde ich diese Widrigkeiten akzeptieren. Bei Steam kostet das Game als Full Release aber aktuell über 60 Franken oder Euro, im Bundle mit dem Season Pass sogar über 90.

Onboard sieht das Game okay aus.
Onboard sieht das Game okay aus.

Entsprechend fallen die Reviews aus: Opencritic zählt aktuell eine Durchschnittswertung von 64/100. Bei Steam sind die Bewertungen «grösstenteils negativ».

Kurz: Der Release von «Project Motor Racing» ist ein Desaster. Etwas mehr als 2000 Menschen haben das Game gestern zum Launch bei Steam gleichzeitig gespielt. So viele haben in der gleichen Zeit den sieben Jahre alten «Landwirtschafts-Simulator 19» gezockt. Selbst für eine nischige Rennsimulation sind das unterirdische Werte zum Start.

Giants Software Project Motor Racing (Xbox Series X, DE, IT, FR)
Game
Neu
CHF69.90

Giants Software Project Motor Racing

Xbox Series X, DE, IT, FR

Giants Software PC Project Motor Racing (PC, IT, DE, FR)
Game
Neu
CHF56.90

Giants Software PC Project Motor Racing

PC, IT, DE, FR

Giants Software PS5 Project Motor Racing (PS5, DE)
Game
Neu
CHF69.90

Giants Software PS5 Project Motor Racing

PS5, DE

Giants Software Project Motor Racing (Xbox Series X, DE, IT, FR)
Neu
CHF69.90

Giants Software Project Motor Racing

Xbox Series X, DE, IT, FR

Giants Software PC Project Motor Racing (PC, IT, DE, FR)
Neu
CHF56.90

Giants Software PC Project Motor Racing

PC, IT, DE, FR

Giants Software PS5 Project Motor Racing (PS5, DE)
Neu
CHF69.90

Giants Software PS5 Project Motor Racing

PS5, DE

Ein Rally-Game zeigt, wie es geht

Dass es anders geht, zeigt ein Titel, der vor rund zwei Wochen im Early Access erschienen ist. Nur wenige Wochen vor Release setzte auch «Assetto Corsa Rally» auf Influencer-Marketing und hat dann geliefert.

Für 30 Franken oder Euro (bis zum 27. November dank Aktion sogar noch günstiger) gilt die Simulation als grosse Hoffnung in Sachen Rally. Die aktuell zehn Autos fahren sich ultra-realistisch. Bisher sind nur vier Rally-Stages verfügbar. Allesamt mit Laser gescannt, sehen sie grossartig aus.

Die Macher schürten keine grossen Erwartungen, sondern liessen das Spiel sprechen. Entsprechend sind die Bewertungen bei Steam auch «sehr positiv».

Mit dem Mini auf Rally durch die Vogesen.
Mit dem Mini auf Rally durch die Vogesen.

Klar, auch bei «Assetto Corsa Rally» gibt es Probleme, etwa mit Force Feedback oder mit der Performance. Weil es im Early Access ist, verzeihe ich das dem Titel und freue mich auf künftige Updates. Auch deshalb, weil Publisher 505 Games schon Erfahrungen mit Early Access gesammelt hat.

Aktuell ist mit «Assetto Corsa EVO» der Nachfolger der Simulations-Referenz «Assetto Corsa» ebenfalls im Early Access. Auch «Assetto Corsa Competizione» wurde 2018 nach diesem Modell veröffentlicht und gilt noch immer als eine der besten GT-Sport-Simulationen auf dem Markt.

Der Schweizer Publisher «Giants» dürfte sich den Start seiner zweiten Franchise neben «Landwirtschafts-Simulator» erfolgreicher vorgestellt haben. Dass ein Game nach miserablem Start doch noch Fahrt aufnehmen kann, haben Titel wie «No Mans Sky» oder «Cyberpunk 2077» bewiesen. Mit etwas Demut und guter Planung könnte aus «Project Motor Racing» in ein paar Monaten oder Jahren noch etwas werden.

In einem offenen Brief an die Community stellen die Entwickler Verbesserungen in Aussicht. Aktuell solltest du die Finger definitiv davon lassen.

Titelbild: Simon Balissat

1 Person gefällt dieser Artikel.


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Mit der Switch 2 hat Nintendo eines der grössten Probleme der Switch 1 gelöst – den schrecklichen eShop

    von Domagoj Belancic

  • Meinung

    «Death Stranding 2», «GTA 6» und «The Witcher 4»: Die aktuelle Konsolengeneration nimmt endlich Fahrt auf

    von Domagoj Belancic

  • Meinung

    Schafft das Steam Deck eine neue Kategorie von PC?

    von Philipp Rüegg

1 Kommentar

Avatar
later