Rundumschutz? Von wegen!
Hintergrund

Piste gut. Hand kaputt.

Endlich wieder Skifahren! Ende Januar stehe ich in Laax nach 15 Jahren zum ersten Mal wieder auf zwei Latten. Es ist herrlich und schreit nach mehr. Kurz darauf bin ich im Gebiet Hoch-Ybrig am Fahren und schreie. Vor Schmerz.

Ich wollte doch nur fahren. Und zwar Ski. Rauf und runter, immer wieder. Schliesslich hatte ich viel aufzuholen. Es waren exakt 15 Jahre, die ich wettmachen musste. Das kam dabei raus:

Aber schön der Reihe nach

Vermutlich habe ich die klassische Ski-Biografie eines Schweizer Jungen. Mit Sieben das erste Mal auf den damals noch unendlich langen Latten, Papa der erste Lehrer. Dann Skischule in den Weihnachtsferien, mal in Scuol, mal in Davos. Skilager in Sörenberg und auf dem Stoos. Jedes zweite Winter-Wochenende auf den Pisten von Meiringen-Hasliberg, Obersaxen oder Andermatt unterwegs. Und dann 15 Jahre Pause. Wieso? Mal fehlte die Zeit, mal das Geld, mal die Lust.

Ende Januar bin ich dann für die Rubrik «Patrick macht Sport mit ...» in Laax und stehe wieder auf den Brettern, die mir früher die Welt bedeutet haben. Den Beitrag dazu gibt’s hier:

Nun will ich mehr. Zeit, meine Ausrüstung auf Vordermann zu bringen. Da kommt der Winter-Ausverkauf im Februar bei Galaxus gerade zur rechten Zeit. Ich schlage zu und decke mich von Kopf bis Fuss ein. Ski und Schuhe werde ich bis auf weiteres jeweils im Skigebiet mieten.

Im Wendyland

«Wären Sie mal früher gekommen»

Der (fast) perfekte Tag

Es ist kurz vor 15 Uhr, als ich mich entschliesse, für heute Feierabend zu machen und die letzte Abfahrt des Tages unter die Bretter zu nehmen. Vom Himmel fällt unterdessen Schneeregen, der Nebel ist zu einer undurchdringlichen, grauen Brühe mutiert. Und trotzdem ist es der perfekte Tag für mich. Das Skifahren hat mich wieder. Ich liebe es. Und das Wetter kann mich mal.

Stechender Schmerz in der linken Rippe. Gleich gibt's noch mehr davon in der linken Hand. Ich liege Kopf voran auf der Piste. Das Wetter hat mich mal ... und sofort wird mir klar, dass da etwas kaputt gegangen ist. Der Verschneider im klebrigen Schnee hat unangenehme Folgen. Und der Tag ist nur fast perfekt. Er endet in der Notaufnahme des Spitals Einsiedeln. Diagnose: Bruch des Mittelhandknochens. Wäre ich doch nur früher gekommen oder Kaffee trinken gegangen.

Aloha PAHoA

«Sehen Sie diesen weissen Punkt hier links?», er zeigt auf den Ultraschall-Monitor, «Das ist einer Ihrer Nerven. Der ist normalerweise dreimal kleiner. Sowas habe ich ja noch nie gesehen.» Okay, danke. Ich habe anscheinend starke Nerven. Die werde ich in den kommenden Stunden noch brauchen.

Und das nächste Mal bei «Patrick bricht sich was ...»

Von der PAHoA in den OP und wieder zurück. Oder wie der Draht in die Hand kommt. Das willst du doch sicher nicht verpassen, oder? Eben. Darum folge hier meinem Autorenprofil.

Titelbild: Rundumschutz? Von wegen!

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Einfach Schoggi so ein Sprüngli

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Wer bekommt das grosse Bett?

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Eine Frage von Leben und Tod

    von Patrick Bardelli