Martin Jungfer
Hintergrund

Pirelli bringt Töff-Technik auf mein E-Bike

Über die Reifen meines E-Bikes habe ich mir bisher nie Gedanken gemacht. Ein Fehler, wie ich feststellen musste. Mit einem Pneu aus der Formel-1-Reifenschmiede Pirelli bin ich tatsächlich besser unterwegs.

Seit gut einem Jahr fahre ich mit meinem «Kathmandu» von Cube zur Arbeit und zurück. Das E-Bike ist ab Werk mit Reifen von Schwalbe bestückt, genauer gesagt dem «Big Ben». Obwohl ich auf diesen Pneu inzwischen rund 1500 Kilometer zurückgelegt habe, ist mein Verhältnis zu ihnen, naja: neutral. Ich habe mich darauf verlassen, dass ein E-Bike in dieser Preisklasse schon ordentliche Reifen vom Hersteller bekommt. Und ich hatte bisher auch nichts zu meckern.

Dann aber hat mir Kollege Nicolas Pulfer vom Einkauf, zuständig unter anderem für Velo-Zubehör, einen italienischen Flo ins Ohr gesetzt. Ob ich nicht einmal neue Pneus probieren wollte, fragte er. Und neugierig wie ich bin, habe ich Ja gesagt.

Also mache ich mich auf den Weg nach Aadorf im Thurgau. Dort hat ein grosser Sportartikel-Distributor in der Schweiz seinen Sitz. Auch Galaxus wird von der Firma beliefert. Dort bekomme ich von den Experten einen Einblick in die Pirelli-Pneu-Welt.

Die Manager haben kürzlich den Firmensitz von Pirelli in Mailand besucht. Und die Italiener haben die Schweizer Velo-Experten überzeugen können, dass es für die Pirelli-Pneus hierzulande doch Kundschaft geben könnte.

Die Schweiz ist ein interessanter Markt

Zum einen ist die Schweiz ein Velo-Land, nicht zuletzt dank der fordernden Berge. Aber auch für Gravel- und Rennvelo-Fans sowie für E-Biker ist die Schweiz mit ihrer Kaufkraft ein spannender Markt. Und alle wollen bereift werden. Vielleicht nicht direkt beim Kauf des Bikes, aber etwas später, wenn das Profil weniger geworden ist und Ersatz her muss.

Mein Schwalbe-Pneu hätte zwar noch Profil, aber für die Story, die du gerade liest, muss er trotzdem von der Felge weichen. Ich folge meinem Kontaktmann dafür in den Keller des Gebäudes. Dort werden in der Regel neue Velos montiert. Es gibt etwa ein Dutzend Arbeitsplätze mit sehr ordentlich aufgeräumten Werkzeugbänken. Der Velo-Experte schnappt sich mein «Kathmandu» und hängt es auf einen Ständer.

Ich bin immer etwas ehrfürchtig, wenn jemand so selbstverständlich an Velos hantiert. Mit meinen beiden linken Händen schiebe ich höchstens einmal das Velo zum Velomech bei mir im Dorf. Der Fachmann nimmt sich zuerst den hinteren Pneu vor. Er lässt die Luft aus dem Schlauch und mit ein paar Handgriffen lockert er den alten Pneu, bis er ihn von der Felge ziehen kann. Beim Vorderreifen geht das dann sogar noch schneller.

Und dann: Auftritt von Pirelli. Montiert wird bei mir ein «Angel XT Urban». Dieser Pneu soll den Anforderungen auf der Strasse und in leichtem Gelände genügen. Komfort, Grip und Traktion sollen aufgrund der unterschiedlichen Form der Stollen gewährleistet sein.

Was kann mein Pirelli-Pneu?

Schaue ich mir den Reifen genauer an, sehe ich es: Im mittleren Teil des Pneus sind die Stollen niedriger, seitlich dafür höher, was mehr Sicherheit im Gelände und bei Kurvenfahrten bietet. Eine Technologie übrigens, die Pirelli aus der Welt der Motorräder übernommen hat.

Der «Angel XT Urban» ist ausserdem ECE-R75-zertifiziert, also für E-Bikes geeignet, die dank Motorunterstützung bis zu 50 Stundenkilometer schnell sind. So schnell ist mein E-Bike zwar nicht, aber es gibt mir ein gutes Gefühl, zu wissen, dass ich da einen besonders stabilen Gummi habe. Bei Kurvenfahrten spüre ich den besseren Grip definitiv.

Apropos Sicherheit: Gerade in der Stadt lauern überall Gefahren für meine Pneus. Die Pannenschutz-Ausrüstung des Pirelli-Reifens liest sich beeindruckend. Und tatsächlich habe ich die bisher gefahrenen 600 Test-Kilometer ohne Panne zurückgelegt. Die Karkasse des «Angel XT Urban» besteht aus Nylon mit 60 TPI (threads per inch).

Ich fahre tatsächlich schneller …

Definitiv schwierig zu sagen. Zurück zu den alten Schwalbe-Reifen wechsle ich aber sicher nicht. Ich habe mich an die Italiener an meinem Velo gewöhnt, auch an die auffällige Ventilkappe in Pirelli-Gelb.

Alle Veloreifen von Pirelli – derzeit über 120 – im Shop findest du hier.

Titelbild: Martin Jungfer

44 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Velo
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Man(n) gönnt sich ja sonst nix: Neue Räder fürs Gravelbike zu Weihnachten

    von Patrick Bardelli

  • Meinung

    Schlauch oder tubeless? Ich bin eigentlich für Letzteres, aber …

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Mein E-Bike-Test endet mit einem Rüffel vom Velo-Mech für mich

    von Martin Jungfer