Yana Perelotova/Shutterstock
Hintergrund

Parfüm-Jargon: Was sind eigentlich «Flanker»?

Schon mal was von einem «Flanker» gehört? Nein? Was hinter dem Ausdruck steckt und weshalb so viele davon in den Parfüm-Regalen stehen, erfährst du hier.

Hier ein Beispiel anhand von «Black Opium» von Yves Saint Laurent. Das soll an der Stelle kein Bekenntnis zum Parfüm sein. Ich mag den Duft nicht einmal. Aber er veranschaulicht das Phänomen ziemlich gut.

Das Original:

Die Flanker dazu:

Im weiten Sinne lassen sich so übrigens auch neue Intensitäts-Stufen eines Duftes, wie zum Beispiel das Eau de Toilette, das Eau de Parfum oder das Extrait de Parfum, als Flanker bezeichnen.

Collectif Nez & Jeanne Doré, 2021: Parfum – Alles über die Welt der Düfte, Prestel Verlag
Titelbild: Yana Perelotova/Shutterstock

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Patricks Parfüms: «Stronger With You Intensely» von Emporio Armani ist ein Designerduft mit Nischenpotenzial

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Patricks Parfüms: Veti was? Veti wer? Vetiver oder der Herrenduft, der nach Mutter Erde riecht

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Patricks Parfüms: Dem Duft von frischem Leder verfallen

    von Patrick Bardelli