
Hintergrund
Kugelgrill-Tutorial Teil 1: Der Kugelgrill - Ein echter Siegertyp
von Daniel Haupt
Die Onion Bomb war mit einer der Trends des letzten Jahres, die aus der Barbecue-Szene in den USA über den Teich hier hinüberschwappten. Hier liest du, warum diese leckere Bombe auf deinen Grill gehört.
Nüchtern betrachtet, handelt es sich eigentlich lediglich um eine mit Hackfleisch gefüllte Zwiebel. Etwas näher betrachtet und versehen mit dem gewissen Etwas, erhalten wir aber einen prima Leckerbissen vom Grill. Daher verpassen wir unserer Onion Bomb zusätzlich einen Kern aus Käse und legen sie in ein Peperoni-Böötchen :-)
Voraussetzung für die Onion Bomb ist ein geschlossener Grill, mit dem du mit indirekter Hitze grillen kannst. Wenn du meinen Theorie-Teil zum Kugelgrill verpasst hast – bitte, gern geschehen:
Zurück zur Onion Bomb. Für die Zubereitung unserer Onion Bomb benötigen wir (für zwei Bömbchen):
Je nachdem, wie gross du die Onion Bombs haben willst, wählst du viele kleine Zwiebeln oder grosse Gemüsezwiebeln. Für meine dicken Brummer habe ich Gemüsezwiebeln gewählt. Nimm dir für den Käsekern zunächst ein Scheibchen handwarmen Gouda, knete diesen fest zusammen und rolle ihn zu einer kleinen Kugel. Gib das Schweinehack in ein Gefäss und würze es ordentlich mit mindestens Salz und Pfeffer. Je nach Gusto kannst du noch weitere Gewürze hinzugeben, mir schmeckt zum Schwein z.B. Paprika, Ingwer und Knoblauch. Du kannst auch eine Fertigmischung (Rub) für Schweinefleisch nehmen. In jedem Fall würze ich das Fleisch eher zu viel als zu wenig, da es ansonsten nachher etwas fad schmeckt.
Teile nun das Hackfleisch in so viele Portionen wie du Onion Bombs grillen willst und forme ebenfalls Kugeln. Drücke die Kugeln dann mit der Hand etwas flach und forme mit dem Daumen eine kleine Mulde, in die du die Käsekugeln gibst. Dann klappst du das Hackfleisch an den Seiten nach oben um, so dass du am Ende eine Hackfleisch-Kugel hast, die den Käse komplett umschliesst.
Es folgt nun der Namensgeber der Onion Bomb: Die Zwiebel. Zum «Verpacken» benötigen wir lediglich die äussersten ein bis zwei Schichten der Zwiebel. Schneide die geschälte Zwiebel also einmal mittig entzwei und nimm vorsichtig die äussersten Schalen der Zwiebeln ab. Diese pappst du jetzt aussen an die Hackfleisch-Kugeln, so dass die Schale diese umschliesst.
Würden wir lediglich eine reguläre Onion Bomb machen, wären wir an dieser Stelle fertig. Da wir allerdings noch ein Peperoni-Boot oben drauf geben, nehmen wir je eine Peperoni und köpfen diese. Höhle die Peperoni mit einem Messer aus und entferne sämtliche Kerne. Die Hackfleisch-Kugel wird nun ganz einfach in das Peperoni-Boot gesetzt.
Zu guter Letzt stabilisieren wir das Ganze noch etwas, indem wir etwas frischen Bacon um die Peperoni wickeln (everything tastes better with Bacon).
Bereite den Grill für Niedertemperatur-Garen vor (ca. 120° - 150°). Unabdingbar ist an dieser Stelle ein Grillthermometer. Stich den Fühler in die Mitte des Hackfleischs und gib die Onion Bombs in den indirekten Bereich des Grills.
Jetzt heisst es lediglich abwarten, bis das Thermometer magische 75 Grad Celsius anzeigt, damit ist das Schweinefleisch noch leicht rosa. Meine grösseren Onion Bombs haben hier etwa eine Dreiviertelstunde auf dem Grill verweilt bis sie fertig waren.
Jetzt nur noch anschneiden und geniessen. Viel Spass beim Ausprobieren und Nachgrillieren!
Noch mehr vom Grill?
Ich bin gebürtiger Rheinländer, Projektleiter in der IT und Familienvater. Abseits von Einsen und Nullen und spätestens mit dem Einzug in unser Eigenheim habe ich allerdings mein einzig wahres Projekt gefunden: Das Barbecue!
<br /><br />
Seit 2015 schreibe ich hierzu auf meinem Blog. Dort gebe ich meinen Lesern allerhand Kniffe und Tricks rund um das Grillen mit Holzkohle an die Hand und stelle meine neusten Kreationen und Ideen vor.
<br /><br />
Hier findet ihr mehr von mir:
<a href="http://project-bbq.de" target="_blank">project-bbq.de</a>