Ratgeber

Nieder mit den Biestern! Wie du effektiv Fruchtfliegen bekämpfst

Reifes Obst und warmes Wetter – das ist es, was Fruchtfliegen lieben. Wir Menschen mögen das Tier meistens nicht. Wie bekämpfen wir sie effektiv?

Trotzdem: Die Vorstellung alleine lässt mich schaudern. Und nicht nur mich. Die Google-Suchtrends zeigen, dass ab Juli und vor allem im August viele Menschen nach Wissen dürsten über Fruchtfliegen, oder auch Taufliegen oder Obstfliegen. Was im Prinzip alles das gleiche Insekt ist, zwei bis vier Millimeter gross, braun bis gelb gefärbt. Und eben sehr nervig.

Für viele lautet darum die Frage. Wie bekämpfen wir sie am besten?

Prävention gegen Fruchtfliegen

Du kannst präventiv gegen die kleinen Plagegeister vorgehen. Auch wenn du kaum komplett verhindern kannst, im Sommer einer Fruchtfliege zu begegnen, so kannst du doch den Befall mit ein paar Grundregeln möglichst tief halten.

Obst und Gemüse nach dem Kauf waschen

Meistens schleppst du dir den Feind selbst ins Haus. Reifes Obst und Gemüse sind das ideale Zuhause für Fruchtfliegen, respektive deren Eier aus denen sie nach etwa zehn Tagen schlüpfen. Falls die Eier schon im Apfel oder in der Zucchini sind, hilft Abwaschen eher wenig. Falls aber noch nicht, verringert das Waschen die Ausdünstungen der reifen Früchte, die die Insekten sonst anlocken würden.

Reife Früchte essen – oder verstecken

Am besten wäre es aber ohnehin, du würdest Obst und Gemüse direkt verzehren und nicht lange herumliegen lassen. Was bedeutet, dass du im Idealfall nur nach direktem Bedarf einkaufst.

Bioabfall und offene Süssgetränke vermeiden

Auch wenn es mühsam ist – im Sommer solltest du Biomüll sofort aus der Wohnung oder dem Haus bringen und nicht warten, bis er voll ist. Denn Reste von Gemüse und Obst sind nun einmal ideale Brutstätten und Nahrungsquellen für die Fruchtfliegen. Gleiches gilt für Süssgetränke, die offen herumstehen. Egal ob das Glas Apfelmost oder die offene Flasche Cola – der Duft lockt die Fruchtfliegen an. Also, weg damit!

Fliegengitter und Fenster zu

Ist die Fruchtfliege schon im Haus?

Manchmal hilft alle Prävention nichts. Irgendwie hat es die Fruchtfliege ins Haus geschafft oder du hast dir die Eier ins Haus geholt, aus der nun eine Kampfstaffel aufsteigt und dir um die Ohren fliegt. Jetzt musst du die Invasoren bekämpfen.

Lock’ sie in die Klebefalle!

Ein Klassiker der Fruchtfliegen-Bekämpfung ohne Chemie sind Klebefallen. Diese locken die Insekten mit Pheromonen an und halten sie dann auf der klebrigen Fläche fest bis sie, nunja, dort sterben.

Ertränke sie in Fruchtfliegen-Ambrosia!

Der Tod ist ebenso das Ziel von Methode Nummer 2: Auch hier lockst du die Fruchtfliegen erst an, dann aber sollen sie ertrinken. Damit das klappt, muss in den Todes-Cocktail dringend Spülmittel, weil das die Oberflächenspannung des Wassers bricht und nur so die Fruchtfliegen nicht darauf laufen können. Hier die Mixtur: zwei Esslöffel Wasser mit drei Esslöffeln Fruchtsaft (zum Beispiel Apfelsaft), dazu ein Esslöffel Essig, etwas Zucker und einige Tropfen Spülmittel.

In welches Gefäss du die Mixtur gibst, spielt technisch gesehen keine Rolle. Allerdings finde ich es ganz gut, wenn ich die schwimmenden Fliegen-Leichen nicht auch noch sehen muss. Deshalb mag ich Formen wie diese:

Du magst es lieber transparent? Dann hätten wir auch diese Fruchtfliegenfalle in Form eines Apfels – könnte sich im Thurgau ganz gut verkaufen. Dort ist übrigens das Suchvolumen nach «Fruchtfliegen» bei Google deutlich am höchsten.

Ist dir das Mixen eines Getränks für den Fruchtfliegen-Schierlingsbecher zu mühsam, kommt hier die Empfehlung für Faule: Lass’ einfach einen kleinen Schluck Wein in der Flasche und stelle diese dort ab, wo du die Fruchtfliegen vermutest, zum Beispiel am Obstkorb. Die Insekten werden dem Duft des Restes Wein nicht widerstehen, in die Flasche klettern und nicht mehr lebend aus ihr herauskommen. Grosse Hirne haben die nervigen Viecher zum Glück nämlich nicht.

Sei ein guter Mensch und fang’ sie lebend!

Wer aus moralischen Gründen und ethischen Überlegungen heraus nicht töten will, kann Fruchtfliegen auch lebend fangen und sie dann wieder an die frische Luft setzen. Dieser Typ Falle hat zudem den Charme, dass ein kleines Stück Obst als Köder genügt. Du musst hier also nichts anmischen oder den Lockstoff nachkaufen.

Hast du weitere Tipps zur Bekämpfung der Fruchtfliegen, Obstfliegen, Taufliegen, oder wie auch immer du sie nennst? Lass mich und die Community es in den Kommentaren wissen.

Titelfoto: Martin Cooper / Wikimedia Commons

52 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Spinnen mit dem Staubsauger einsaugen? Bitte, tu das nicht!

    von Martin Jungfer

  • Ratgeber

    So kommen Spinnen nicht nach drinnen

    von Darina Schweizer

  • Ratgeber

    Wespen-Alarm: So hältst du die gefrässigen Insekten fern

    von Darina Schweizer