Shutterstock/Olesia Bilkei
Hintergrund

Neues aus der Forschung: So gelingt die perfekte «Arschbombe»

Studierende der Georgia Tech University haben sich mit Fragen der Fluiddynamik befasst und liefern Erkenntnisse für die Badi-Saison: Die spritzigsten Wassersprünge gibt’s am A… nderen Ende der Welt.

Ist doch schön, wenn das Wort «Bombe» fällt und es für einmal nicht um Krieg und Frieden geht. Sondern nur um die Frage: gehockt, gebückt oder doch gestreckt? Welcher Sprung in der Badi für die höchste Wasserfontäne sorgt und zuverlässig bis auf die Liegewiese spritzt, haben Generationen von Teenagern rauf und runter diskutiert. Und natürlich im Sprungbecken ausprobiert. Rauf, runter, platsch. Rauf, runter, autsch. Repeat.

Während mehrfache Salti für die meisten mangels Trainingsfleiss keine Option sind, ist die «Arschbombe» der einfachste Weg zur maximalen Aufmerksamkeit. Doch wie entsteht die beeindruckendste Wasserfontäne?

Titelbild: Shutterstock/Olesia Bilkei

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Wassersport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Von Riesenzahnbürsten bis Blitz-Puzzlern: Die verrücktesten Guinnessbuch-Rekorde

    von Anna Sandner

  • Hintergrund

    Schnoddern oder schnäuzen: Was du über Rotznasen wissen solltest

    von Katja Fischer

  • Hintergrund

    Wieso bestellt Gümligen 3.2 × mehr Schwangerschaftstests als alle anderen?

    von Patrick Vogt