
Aktion
Die neuen «Bravia 8 II»-Fernseher von Sony setzen auf die Kombination aus QD-OLED-Technik, Google TV und integriertem «Acoustic Surface Audio+»-System. Zwei Größen stehen zur Auswahl – beide mit identischem Innenleben.
Wenn du auf der Suche nach einem neuen Fernseher bist, könnte eines der «Bravia 8 II»-Modelle von Sony interessant für dich sein. Die Modelle mit 55 Zoll (K-55XR8M2) und 65 Zoll (K-65XR8M2) unterscheiden sich nur in der Größe. Die technische Plattform ist identisch. Beide Modelle nutzen die QD-OLED-Technologie.
Aktuell läuft eine Cashback-Aktion beim Kauf eines der Fernseher. Weitere Informationen dazu findest du hier:
Beide «Bravia 8 II»-Modelle verwenden ein OLED-Panel mit einer 4K-Auflösung von 3840 × 2160 Pixel. Die selbstleuchtenden Pixel sollen präzise Kontraste und tiefes Schwarz ohne Lichtverlust ermöglichen. Der «Cognitive Processor XR» analysiert Inhalte in Echtzeit. Er passt laut Hersteller Kontrast, Farbe und Bewegung automatisch an.
Die Funktion «XR Contrast Booster 25» erhöht die Spitzenhelligkeit. Der Farbraum soll durch die «XR Triluminos Max»-Technologie erweitert werden. Diese nutzt eine breite Farbpalette, um Schattierungen und Details besser sichtbar zu machen. Beide Geräte unterstützen HDR10, HLG und Dolby Vision. Die native Bildwiederholrate liegt bei 120 Hertz.
Sony hat in beiden Modellen sein «Acoustic Surface Audio+»-System integriert. Dadurch kommt der Ton über zwei Aktuatoren direkt aus dem Bildschirm, unterstützt durch zwei Subwoofer. Die Gesamtleistung beträgt 50 Watt (2 × 15 Watt für Aktuatoren, 2 × 10 Watt für Subwoofer). Der Fernseher beherrscht Dolby Atmos, DTS:X und weitere Audioformate. Die Funktion «Voice Zoom 3» soll die Verständlichkeit der Sprache verbessern.
Beide Fernseher verfügen über vier HDMI-Anschlüsse. Zwei davon unterstützen HDMI 2.1. Zudem stehen zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Port, ein digitaler Audioausgang, ein Antennen- und zwei Sat-Eingänge bereit.
Als Betriebssystem kommt Google TV zum Einsatz. Es erlaubt Zugriff auf zahlreiche Streaming-Dienste, Apps und die Sprachsteuerung über Google Assistent. Die Geräte sind zusätzlich mit Amazon Alexa kompatibel. Beide Geräte besitzen ein rahmenloses Design mit einem Aluminium-Standfuß in Dunkelsilber. Du kannst diesen in zwei Positionen montieren – klassisch flach oder leicht erhöht, etwa für die Platzierung einer Soundbar.
Alle weiteren Produkte sowie die passenden Soundbars findest du hier.
Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.