Netflix und Adam Sandler bringen «Happy Gilmore» zurück
News & Trends

Netflix und Adam Sandler bringen «Happy Gilmore» zurück

Kim Muntinga
16.5.2024

Zurück aufs Grün: Die Kult-Golfkomödie «Happy Gilmore» erhält auf Netflix ein offizielles Sequel. Adam Sandler schlüpft erneut in die Titelrolle und liefert das Drehbuch.

In den vergangenen Monaten hielt sich das Gerücht hartnäckig. Jetzt ist es offiziell. Netflix arbeitet zusammen mit Adam Sandler an einer Fortsetzung der kultigen Golfer-Komödie «Happy Gilmore». 1996 hatte sich Sandler mit dieser Rolle in die Herzen vieler Zuschauer gespielt und nach seinem Achtungserfolg mit «Billy Madison» den endgültigen Durchbruch in Hollywood geschafft.

In Nordamerika spielte die Komödie damals rund 39 Millionen Dollar ein. Damit gehörte «Happy Gilmore» zu den erfolgreichsten Filmen des Jahres. Sandler benannte sogar seine 1999 gegründete Produktionsfirma Happy Madison Productions nach diesen beiden Filmen. Nun wird Adam Sandler erneut in die Haupt- und Titelrolle schlüpfen. Auch am Drehbuch hat er wieder fleißig mitgeschrieben.

Worum geht es in «Happy Gilmore»?

Achtung: Der nächste Absatz enthält Spoiler zum Originalfilm von 1996

In «Happy Gilmore» spielt Adam Sandler die Titelfigur. Ein erfolgloser ehemaliger Eishockeyspieler, der sich dem Golfsport zuwendet, um das Haus seiner Großmutter vor der Zwangsversteigerung zu retten. Trotz seines rüden Verhaltens und seines unkonventionellen Stils gewinnt Gilmore Spiele und wird gerade deshalb zum Liebling der Zuschauer und der Medien. Allerdings macht er sich dadurch den arroganten Golfprofi Shooter McGavin zum Feind. Mithilfe seines Trainers Chubbs Peterson und seiner Freundin Virginia Venit besiegt er schließlich McGavin, rettet das Haus seiner Oma und lernt dabei, seine Wut zu kontrollieren.

Der Trailer des Originalfilms von 1996.

Die Sportkomödie ist derzeit leider in keiner Streaming-Flatrate enthalten. Bei Amazon Prime, Apple TV und bei MagentaTV kannst du dir den Film allerdings kostenpflichtig ausleihen und anschauen. Weitere Informationen findest du hier.

Noch keine Details zur Fortsetzung bekannt

Die ersten Gerüchte zum Sequel kamen auf, als Christopher McDonald Ende März ausplauderte, dass Sandler ihm überraschend ein Drehbuch für einen zweiten Teil vorgelegt habe. McDonald spielte im Originalfilm den Gegenspieler von Gilmore, Shooter McGavin. Drew Barrymore, eine gute Freundin Sandlers, erwähnte später in ihrer Talkshow, dass sie ihn darauf angesprochen und er entsprechende Pläne bestätigt habe.

Weitere Details über die Fortsetzung sind noch nicht bekannt. Da es aber bereits ein Drehbuch gibt, ist mit einem Kinostart im Jahr 2025 zu rechnen. Aller Voraussicht nach wird dann neben Sandler auch McDonald als Shooter McGavin zurückkehren. Allerdings wird dies nicht für alle Originalstars gelten. Nicht nur Carl Weathers als Mentor Chubbs Peterson, der im Originalfilm tödlich verunglückte, ist bereits verstorben. Auch Richard Kiel, Joe Flaherty, Frances Bay und Bob Barker weilen leider nicht mehr unter uns.

Neuer Film, neue Schauspieler?

Eine Rolle könnte eventuell die bekannte Profigolferin Paige Spiranac spielen. Sie wurde 2022 als erste Sportlerin von der Zeitschrift Maxim zur «Sexiest Woman Alive» gewählt. Spekulationen von Fans über ihre Traumbesetzung für «Happy Gilmore 2» und ihre Rolle als PR-Lady kommentierte sie kürzlich mit den Worten: «Ich wurde bereit geboren».

Ein Golf-Fan-Account hat seine Traumbesetzung für die Fortsetzung von «Happy Gilmore» geteilt.
Ein Golf-Fan-Account hat seine Traumbesetzung für die Fortsetzung von «Happy Gilmore» geteilt.
Quelle: @PGATUOR / Twitter

Zusammenarbeit zwischen Netflix und Sandler

Für Sandler und Netflix wird es eine vertraute Zusammenarbeit sein. Die beiden Parteien arbeiten bereits seit 2015 zusammen. Der 57-jährige Komiker hat mittlerweile mehrere Filme für den Streamingriesen produziert. Insgesamt konnte Sandler in den vergangenen Jahren eher in ernsten Rollen positiv überraschen («Hustle», «Der schwarze Diamant», «The Meyerowitz Stories»). Seine neueren Komödien konnten meiner Meinung nach nur selten an den Charme früherer Werke anknüpfen. Die Bewertungen der Zuschauer auf IMDb sehen dies ähnlich.

Quo vadis, Adam Sandler?

Als Kind und Jugendlicher war ich ein großer Fan von «Happy Gilmore» und vor allem von Adam Sandler. Die Komödien, in denen er mitspielte, fand ich meistens witzig und warmherzig. Seit etwa 2007, beginnend mit dem grauenhaften «Chuck und Larry», hat diese Vorfreude auf einen neuen Sandler-Film merklich nachgelassen. Dabei hat er seitdem durchaus solide Filme abgeliefert, die jedoch im Bereich Drama liegen. Ich hoffe, dass er mit «Happy Gilmore 2» wieder an seine alten Komödienerfolge anknüpfen kann und einen Film herausbringt, der zwar auch klamaukig ist, aber dennoch einen gewissen Charme versprüht.

Freust du dich auf die Fortsetzung von «Happy Gilmore» oder bist du mittlerweile nur noch genervt von Adam Sandler und seinen Filmen? Schreibe es mir in die Kommentare.

Titelbild: IMDb

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.


Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Kommentare

Avatar